Elektrische Anschlüsse; Konfiguration Des Sensors - Bircher Reglomat Merkur2 ES.SM.R.C Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.4
Elektrische Anschlüsse
Anschlussvariante
RJ12
Steckschraubklemme
Merkur 2 ES.SM.R.C
* Die beiden Relaiskontakte sind galvanisch getrennt. Eine Serien- oder Parallelschaltung der beiden Kontakte ist aus sicherheitstechnischen Aspekten nicht zulässig. Beide
Kontakte müssen getrennt auf der Türsteuerung ausgewertet werden. Der Ausgangszustand ist nur korrekt, falls beide Relaiskontakte denselben Zustand aufweisen. Diese
Relais Ausgangs-Funktion muss von der Tür- oder Torsteuerung den relevanten Normenvorgaben entsprechend periodisch überprüft werden.
Kombination mehrerer Merkur 2 ES.SM für Flucht- und Rettungswege
Gemäss AutSchR müssen Signalgeber den Fluchtweg ohne bewusste
Anforderung flächendeckend freigeben, d. h. in voller Türbreite an jeder Stelle
bis mindestens 1,50 m vor den Türflügeln. Je nach Türgrösse sind hiefür zwei
Sensoren nötig. Einzige zulässige Möglichkeit ist die Kombination von zwei
Merkur 2 ES.SM.R Ausgängen wie folgt:
Steuerung mit zwei
Merkur 2 ES.SM.R.C
Eingängen für
Relaissignal
Wichtig:
Alle anderen Kombinationen sind nicht zulässig! Bei Türsteuerungen mit
Frequenz- oder Spannungseingang muss für jeden Merkur 2 ES.SM.F / Merkur 2
ES.SM.V ein separater Eingang zur Verfügung stehen.
4
Anzeigen am Sensor
Rote LED = Funktionsanzeige
Leuchtet → Objekt detektiert
→ kein Objekt detektiert
Dunkel
→ Sicherheitsöffnung
Blinkt
(Selbstüberwachung des Systems)
Grüne LED = Statusanzeige
Leuchtet → SMD aktiv
→ SMD inaktiv
Dunkel
5

Konfiguration des Sensors

Der Sensor kann auf zwei Arten konfiguriert werden:
→ mittels Tasten am Sensor (grundlegende Einstellungen), Kap. 5.1
→ mittels Fernbedienung (vollständige Einstellungsmöglichkeiten), Kap. 5.2
Modell
Merkur 2 ES.SM.R.C *
weiss
+
schwarz
blau
gelb
grün
rot
Nicht verfügbar
Merkur 2 ES.SM.R.C
Merkur 2 ES.SM.F.C
weiss
12–36 V DC
schwarz
12–28 V AC
grün
Merkur 2 ES.SM.F
weiss
1
schwarz
2
braun
3
blau
4
5
PIN 1 und 5 durch Drahtbrücke verbinden
5.1
Konfiguration mittels Tasten
Allgemeine Vorgehensweise
1)
[<] und [>] für entsprechende Zeit gleichzeitig gedrückt halten, alle 2 s blinkt
die grüne LED einmal
2)
Häufigkeit der blinkenden grünen LED (1-9 mal) gibt aktuelle Parameterstufe an
3)
Mit [<] bzw. [>] kann die Parameterstufe verringert bzw. erhöht werden
4)
[<] und [>] kurz gleichzeitig drücken, um den Programmiermodus zu
verlassen (getätigte Einstellungen werden gespeichert)
Veränderbare Parameter
5.1.1
Feldgrösse: [<] und [>] 2 s drücken
1, 2, 3
4, 5, 6* mittel
7, 8, 9
Funktionalität: [<] und [>] 4 s drücken
1*
2
3
4
5
6
Feldgeometrie: [<] und [>] 6 s drücken
1
2*
Werkseinstellungen wiederherstellen: [<] und [>] 8 s drücken
Merkur 2 ES.SM.V.C
+
12–36 V DC
˜
12–28 V AC
blau
U ein –
gelb
F aus
U ein +
12– 36 V DC
rot
nicht angeschlossen
Merkur 2 ES.SM.V
weiss
+
12–36 V DC
˜
schwarz
braun
U ein –
F aus
U ein +
12– 36 V DC
[<]
klein
gross
vorwärts, Montagehöhe standard
vorwärts, Montagehöhe hoch
rückwärts, Montagehöhe standard
rückwärts, Montagehöhe hoch
Richtungserkennung AUS, Montagehöhe standard
Richtungserkennung AUS, Montagehöhe hoch
schmales Feld
breites Feld
weiss
+
12–36 V DC
schwarz
12–28 V AC
blau
U aus –
gelb
U aus +
grün
nicht angeschlossen
rot
nicht angeschlossen
+
12–36 V DC
1
2
12–28 V AC
U aus –
3
blau
4
U aus +
nicht angeschlossen
5
[>]
* Werkseinstellung

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Bircher Reglomat Merkur2 ES.SM.R.C

Table des Matières