Installation Des Behälterendschalters - Hoshizaki KMD-201AA Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour KMD-201AA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
DEUTSCH
1. Diese Broschüre ist ein integraler und wesentlicher
Bestandteil des Produkts und ist deshalb vom Benutzer
aufzubewahren. Bitte lesen Sie die Hinweise und Warnungen
sorgfältig durch, da sie wichtige Informationen für die
sachgemäße Installation, einen langen, sicheren Gebrauch
und die Wartung des Produkts enthalten. Bitte bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung auf, damit Sie bei Bedarf darauf
zurückgreifen können.
2. Dies ist ein Eisbereiter für den gewerblichen Einsatz, der
ausschließlich für den vorgesehenen Zweck zu benutzen
ist. Jede andere Verwendung ist als Zweckentfremdung und
somit als gefährlich anzusehen. Der Hersteller übernimmt
keine Haftung oder Verantwortung für Schäden, die durch
missbräuchliche, falsche oder unangemessene Verwendung
verursacht werden.
I. INSTALLATIONSANLEITUNG
D i e I n s t a l l a t i o n i s t v o n q u a l i f i z i e r t e m P e r s o n a l i n
Übereinstimmung mit geltenden Vorschriften nach Angaben des
Herstellers auszuführen.
1. AUSPACKEN
Kindern sollten keinen Zugang zum Verpackungsmaterial
(Kunststoffbeutel und Polystyrol) haben, da dieses eine
mögliche Gefahrenquelle darstellt.
Ve r s a n d k a r t o n , K l e b e b a n d u n d Ve r p a c k u n g s m a t e r i a l
entfernen. Verpackungsmaterial, das im Gerät verbleibt, kann
Funktionsstörungen verursachen.
Obere Isolierung
Vordere Isolierung
Frontblende
Schrauben
1) Nach Entfernung des Verpackungsmaterials sollten Sie überprüfen,
dass der Eisbereiter in gutem Zustand ist. Im Zweifelsfall das Gerät
nicht verwenden, sondern qualifiziertes Fachpersonal hinzuziehen.
2) Das Transportband entfernen, das die Bauteile hält.
3) Entfernen Sie die Kunststofffolie von der Außenseite. Wenn der
Eisbereiter Sonne oder Wärme ausgesetzt ist, die Folie erst nach
Abkühlung des Eisbereiters abziehen.
4) Das Paket mit dem Zubehör herausnehmen und den Inhalt
überprüfen:
a) Netzkabel
b) Montagehalterung
c) Bolzen
WICHTIG!
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT!
Deckel
Schraube
Seitenplatte
Abb. 1
1
2
2
2. AUFSTELLEN
1. Dieser Eisbereiter eignet sich nicht für den Gebrauch im
Freien. Für Normalbetrieb muss die Raumtemperatur
zwischen 7°C und 40°C und die Wassertemperatur
zwischen 7°C und 35°C liegen. Längerer Gebrauch des
Eisbereiters bei Temperaturen außerhalb dieser normalen
Temperaturgrenzwerte kann die Produktionsleistung
beeinträchtigen.
2. Der Eisbereiter darf nicht neben Öfen, Grills oder anderen,
wärmeerzeugenden Geräten aufgestellt werden.
3. Der Aufstellungsort für den Eisbereiter muss ein fester,
waagrechter Untergrund sein.
4. Darauf achten, dass an der Rückseite, links und oben
15 cm sowie rechts 30 cm freier Raum verbleiben, um eine
einwandfreie Luftzirkulation zu ermöglichen und Wartungs-
und/oder Reparaturarbeiten zu erleichtern.
5. Dieses Gerät eignet sich nicht für die Aufstellung in einem
Bereich, wo ein Wasserstrahl benutzt werden könnte und wo
Abtropfen nicht zulässig ist.
6. Keine Gegenstände auf die Deckplatte oder vor das Luftgitter
des Eisbereiters stellen.
7. Dieser Eisbereiter arbeitet nicht bei Temperaturen unter Null.
Um Schaden an der Wasserzufuhrleitung zu vermeiden,
ist das Wasser aus dem System zu entfernen, sobald
die Lufttemperatur unter 0°C sinkt (siehe hierzu „II. 2.
MASSNAHMEN FÜR DIE LANGFRISTIGE LAGERUNG
DES EISBEREITERS").
3. INSTALLATION
* Falsche Installation kann Verletzungen von Menschen, Tieren
oder Sachschäden verursachen, für die der Hersteller nicht haftbar
gemacht werden kann.
* Platzieren Sie den Eisbereiter an einem ausgesuchten permanenten
Aufstellungsort.
* Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Stecker zugänglich ist.
4. INSTALLATION DES BEHÄLTERENDSCHALTERS
1) Die Frontplatte und dann die vordere Isolierung entfernen.
2) Die beiden Flügelschrauben lösen, die den Pumpenmotorträger
sichern. Siehe Abb. 2.
Ablauf-
schlauch
Pumpenmotorträger
3) Den Ablaufschlauch trennen.
4) Pumpenmotorstecker und Schwimmerschalterstecker an der Seite
des Steuerkastens trennen.
12
WICHTIG!
Schwimmer-
schalterstecker
Pumpenmo-
torstecker
Flügelschrauben
Schnapplasche
Abb. 2

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kmd-201awa

Table des Matières