Wartung Und Pflege - Würth Master K 210 Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
0701 221.book Seite 9 Mittwoch, 2. Juni 2010 1:38 13

Wartung und Pflege

Vor allen Arbeiten am Gerät die Luft aus dem
Behälter ablassen und das Gerät ausschalten.
Gerät stets sauberhalten.
Ansaugfilter 4
– Entfernen Sie den Filter und waschen Sie das
Schwammelement mit einer neutralen Reini-
gungslösung aus. Spülen und trocknen Sie den
Filter danach gründlich.
– Ersetzen Sie das beschädigte Schwammelement
durch ein neues.
Betreiben Sie den Kompressor nicht ohne
Saugfilter.
Kondensat ablassen
– Vorsicht, der Druckluftbehälter 17 steht unter
Druck. Einen Auffangbehälter unterstellen. Öff-
nen Sie den Kondensatablasshahn 19 am Boden
des Druckluftbehälters vorsichtig eine 1/2 Um-
drehung und lassen Sie das Kondensat ab.
– Kontrollieren Sie den Kondensatspiegel im Klar-
sichtbehälter des Druckminderers 21 regelmä-
ßig. Er darf nicht die obere Markierung über-
schreiten. Zum Kondensat ablassen muss der an
der Unterseite des Druckminderers befindliche
Knopf unter Druck 1/2 Umdrehung geöffnet wer-
den.
Ölwechsel
(ausgenommen Modelle ohne Öl)
– Der Ölwechsel sollte grundsätzlich im betriebs-
warmen Zustand erfolgen.
– Auffanggefäß unterstellen und Ölablassschrau-
be 10 öffnen. Vorsicht Verbrennungsgefahr am
heißen Öl!
– Ölablassschraube 10 schließen und über den
Öleinfüllstutzen 9 Öl der Klasse ISO100 auffül-
len.
Vermischen Sie nicht unterschiedliche Ölsor-
ten.
Wartungsintervalle
Pflege
- regelmäßig Kühlrippen
Schraubverbindungen
- einmalig nach 50
Ölstandskontrolle
- täglich, bzw. bei jeder
Ölwechsel
- erstmalig nach 5
- regelmäßig nach 100
Kondensat ablassen
- mindestens wöchentlich
- bei Bedarf täglich
Ansaugfilter prüfen
- wöchentlich
Ansaugfilter reinigen
- monatlich, bei hoher
Ansaugfilter wechseln
- bei starker
Rückschlagventil
- alle 2 Jahre
reinigen
empfohlene
-
Überprüfung gemäß
DruckbehV
-
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Prüf-
verfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von
einem Würth masterSERVICE ausführen zu lassen.
In Deutschland erreichen Sie den Würth masterSER-
VICE kostenlos unter Tel. 0800-WMASTER (0800-9
62 78 37). In Österreich unter der Tel. 0800-20 30
13.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die Artikelnummer laut Typenschild des
Gerätes angeben.
Die aktuelle Ersatzteilliste dieses Gerätes kann im
Internet unter „http://www.wuerth.com/partsma-
nager" aufgerufen oder von der nächstgelegenen
Würth-Niederlassung angefordert werden.
von Zylinder und
Druckleitung 2 reinigen,
Schaugläser der
Manometer reinigen
Betriebsstunden
nachziehen
Inbetriebnahme
Betriebsstunden
Betriebsstunden, jedoch
mindestens einmal alle
6 Monate
Staubbelastung öfter
Verschmutzung oder
Beschädigung
Achtung:
Behälterdruck ablassen!
5-jährlich innere
Prüfung
10-jährlich
Druckprüfung
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Master k 290Master k 410

Table des Matières