Druckluftanschluss - Würth Master K 210 Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
0701 221.book Seite 8 Mittwoch, 2. Juni 2010 1:38 13
Inbetriebnahme
Netzspannung beachten: Die Spannung der Strom-
quelle muss mit den Angaben auf dem Typschild des
Gerätes übereinstimmen. Mit 230 V beschriftete
Geräte können auch an 220 V betrieben werden.
Den Ölstand am Ölmessstab kontrollieren.
Aufstellungsort
Stellen Sie Ihren Kompressor waagrecht an einem
kühlen, trockenen, möglichst staubfreien und saube-
ren Ort auf. Die maximal zulässige Neigung beträgt
15°. Achten Sie besonders auf gute Kühlung der
Anlage. Dies wird in erster Linie durch ungehinderte
Frischluftzufuhr erreicht.
Wichtig ist, dass die Temperatur am Aufstellungsort
nicht unter +5 °C absinkt und nicht über +40 °C
ansteigt. Wärmeabstrahlende Geräte und Leitungen
in der Umgebung des Kompressors sind zu vermei-
den.

Druckluftanschluss

– Verbinden Sie die Druckluftleitung an die
Schnellkupplung (geregelter Druck) 11 .
– Feststellring am Druckminderer 21 lösen und den
erforderlichen Arbeitsdruck am Drehgriff einstel-
len:
Rechtsdrehung - Arbeitsdruck wird größer,
Linksdrehung
- Arbeitsdruck verringert sich.
Für verschiedene Arbeiten gelten folgende Richt-
werte:
Farbspritzgeräte.................................2 - 4 bar
Antrieb für Druckluftwerkzeuge ...........5 - 7 bar
Achten Sie auf die Angaben in den Bedienungs-
anleitungen der verwendeten Verbraucher.
– Den Druckminderer mittels Feststellring (bzw.
Kippschalter) gegen unbeabsichtigtes Verstellen
sichern.
– Nach Gebrauch den Druckminderer 21 auf „0"
zurückstellen.
– Alle Modelle verfügen über eine zusätzliche
Schnellkupplung (ungeregelter Druck) 12 . Über-
prüfen Sie vor dem Anschluss von mehr als einem
Druckluftwerkzeug am Kompressor, ob der Ge-
samtluftverbrauch nicht höher sein wird als die
„effektive Luft-Liefermenge". Die gleichzeitige
Verwendung mehrerer Druckluftwerkzeuge ist
nicht empfohlen.
8
Einschalten
– Den Kompressor am Ein-/Ausschalter 1 ein-
schalten.
– Der Kompressor ist mit einer automatischen Dru-
ckentlastung ausgerüstet. Erreicht der Nenndruck
im Druckluftbehälter 17 10 bar (bei K 210
8 bar), wird der Motor automatisch abgeschaltet
und die Druckleitung 2 zwischen Verdichter und
Rückschlagventil 16 entlüftet. Damit ist ein druck-
loser Wiederanlauf des Kompressors sicherge-
stellt.
Die Druckentlastung funktioniert nicht, wenn
während des Betriebs die Netzspannung aus-
fällt oder der Netzstecker gezogen wird. Die
Druckentlastung ist jedoch wieder wirksam,
wenn der Kompressor am Druckminderer 21
auf „0" gestellt wird.
Ausschalten
– Den Kompressor am Ein-/Ausschalter 1 aus-
schalten.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Master k 290Master k 410

Table des Matières