Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Funktion Des Kompressors - Würth Master K 210 Traduction De La Notice Originale

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24
0701 221.book Seite 7 Mittwoch, 2. Juni 2010 1:38 13
Geräteelemente
1 Ein-/Ausschalter
2 Druckleitung
3 Kompressoraggregat
4 Ansaugfilter
5 Manueller Motorschutz
6 Entlastungsventil
7 Druckschalter
8 Griff
9 Öleinfüllstutzen/Ölmessstab
10 Ölablassschraube
11 Schnellkupplung (geregelter Druck)
12 Schnellkupplung (ungeregelter Druck)
13 Manometer für Arbeitsdruck
14 Sicherheitsventil
15 Manometer für Behälterdruck
16 Rückschlagventil
17 Behälter
18 Schwingungsdämpfer
19 Kondenswasserablasshahn
20 Räder
21 Druckminderer
22 Haken für Elektrokabel
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teil-
weise nicht zum Lieferumfang.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist bestimmt zum Erzeugen von kompri-
mierter atmosphärischer Luft für gewerbliche und
industrielle Zwecke: Zur Verwendung als Arbeitsluft
für den Antrieb von Werkzeugen, als Blasluft z. B.
zum Lackieren oder als Steuerluft für Anlagen und
Vorrichtungen.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch haftet der Benutzer.
Geräteschutz
– Die Ansaugluft muss frei sein von aggressiven
und entzündlichen Bestandteilen.
– Vor jeder Inbetriebnahme mit Ölmessstab den
Ölstand prüfen und ggf. nachfüllen.
– Es empfiehlt sich stets eine längere Luftleitung zu
verwenden anstatt Verlängerungskabel, ins-
besondere bei den Modellen K 290/K 410.
– Verlängerungskabel bis 25 m Länge müssen ei-
nen Querschnitt 1,5 mm
ausgehende Längen erfordern 2,5 mm
geringer Leiterquerschnitt bewirkt einen Span-
nungsabfall, wodurch ein sicheres Anlaufen des
Elektromotors nicht gewährleistet ist. Kabeltrom-
meln müssen ganz abgewickelt werden.
– Nie den Netzstecker ziehen, während der Motor
läuft. Nach Ausfall der Netzspannung das Gerät
am Ein-/Ausschalter 1 ausschalten und bei
Spannungswiederkehr erneut einschalten.
– Die maximale Förderleistung des Gerätes nicht
überschreiten (20 Schaltungen pro Stunde). Bei
Überlastung löst der Druckschalter 7 aus. Bei ei-
nem Zeitverhältnis von 1 : 3 zwischen Pause und
Betrieb ist das Gerät optimal ausgelastet.

Funktion des Kompressors

Die Würth-Geräte der Baureihe K 210, K 290 und
K 410 sind Kompressoren mit direkt am Verdichter
angeflanschten Antriebsmotor. Über den Ansaugfil-
ter 4 , der als Geräuschdämpfer dient, wird Frischluft
angesaugt und im Zylinder verdichtet. Das im Zylin-
derkopf eingebaute Kompressorventil steuert das
Ansaugen und Ausschieben der Luft. Über die
Druckleitung 2 und das Rückschlagventil 16 strömt
die Druckluft in den Druckluftbehälter.
Der Kompressor arbeitet im Aussetzbetrieb. Nach
Erreichen des Maximaldruckes schaltet der Druck-
schalter 7 den Kompressor ab und bei Absinken des
Druckes auf ca. 8 bar (bei K 210 ca. 6 bar) erneut
ein.
2
haben. Darüberhin-
2
. Ein zu
7

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Master k 290Master k 410

Table des Matières