Warnschild (Selbstklebend) Einbauen; Funktionskontrolle Von Steuergerät Durchführen - BMW F 36 82 1265 R Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Leitung violett/weiß von Sicherungssteckplatz 43
(5) und Leitung rot/gelb von Sicherungssteckplatz
31 (6) aus der Sicherungsleiste (3) auspinnen.
Flachfederkontakte von den Leitungen (5 und 6)
abtrennen.
Abzweige A4 und A5 (9 und 10) entsprechend kür-
zen. Neuen Flachfederkontakt (8) auf die Leitung
rot/gelb (6) und Abzweig A5 rot/weiß (10) aufcrim-
pen. Flachfederkontakt (8) wieder auf Sicherungs-
steckplatz 31 einstecken und verrasten.
Neuen Flachfederkontakt (8) auf die Leitung vio-
lett/weiß (5) und Abzweig A4 violett/weiß (9) auf-
crimpen. Flachfederkontakt (8) wieder auf Siche-
rungssteckplatz 43 einstecken und verrasten.
Arretierungsleiste (4) wieder in den Sicherungs-
träger (3) einstecken.
Sicherungsträger (3) in das Oberteil des Siche-
rungskastens (1) einstecken und verrasten.
Sicherungen wieder in den Sicherungsträger (3)
einstecken.
Unmittelbar nach Herstellung der Anschlüsse
des Steuergerätes Funktionskontrolle (wie in Kapi-
tel 7 beschrieben) durchführen.
Oberteil (1) des Sicherungskastens auf das Unter-
teil (11) aufschrauben (hinten neue Torx Schrauben
verwenden).
Fahrzeug in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammenbauen.
Hochspannungsleitung A1 von Steuergerät kom-
mend über den linken Federbeindom hinten zum
Motorträger verlegen.
6. Warnschild (selbstklebend)
einbauen
Warnschild (2) auf die Unterbodenverkleidung (1)
aufkleben.
Ggf. ist das Warnschild mit 4 Blindnieten (nicht im
Einbausatz enthalten) zu befestigen (siehe auch
Hinweis auf Seite 2).
2
1
F 36 82 1185 R
Nur Fahrzeuge ohne Unterbodenverkleidung
1
Warnschild (1) auf die Kühlerabdeckung (2) aufkle-
ben. Ggf. ist das Warnschild mit 4 Blindnieten
(nicht im Einbausatz enthalten) zu befestigen
(siehe auch Hinweis auf Seite 2).
Alternativer Einbauort
Als alternativer Einbauort kann die Kühlerzarge
unten verwendet werden.
7 . Funktionskontrolle von Steuer-
gerät durchführen
Unmittelbar nach der Herstellung der Anschlüsse
des Steuergerätes Funktionskontrolle wie folgt
durchführen:
- Batterie wieder anklemmen
- Zündschlüssel auf Stellung „0" drehen
- Funkenstrecke zwischen Hochspannungs-
leitung und Massestützpunkt im Motorraum von
ca. 2 mm herstellen
- Motorhaubenkontaktschalter niederdrücken (zur
Simulation der geschlossenen Motorhaube)
Ein sichtbarer Funke muß im Abstand von ca.
1-1,5 Sekunden auf Masse überspringen
Die Funktion ist bei geöffneter Motorhaube oder
Zündschlüsselstellung „R" deaktiviert.
Bei Fehlfunktion Sichtkontrolle der Fahrzeugsiche-
rungen durchführen und Anschlüsse mit Multimeter
überprüfen.
2
F 36 82 1276 R
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières