Taski AERO BP Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Hinweis:
• Das Elektroschema zu dieser Maschine, finden Sie in der
Ersatzteilliste.
• Kontaktieren Sie den Kundendienst für weitere Informationen.
• Diese Bedienungsanleitung wie auch alle Bedienungsanlei-
tungen für TASKI Maschinen sind auf der folgenden Webseite
verfügbar: www.taski.com/instructions-use
Batterien
Zulässige Batterien
Für den Betrieb dieser Maschine sind Lithium-Ionen-Batterien notwendig. Nur diese
garantieren eine lange Nutzungsdauer.
Achtung:
Sicherheitsmassnahmen im Umgang mit Batterien
• Setzen Sie nur Lithium-Ionen-Batterien ein die vom
Hersteller empfohlen werden.
• Der Gebrauch von anderen Batterien kann zu Ver-
letzungen und Brandgefahr führen.
• Beachten Sie die besonderen Richtlinien für Trans-
port, Lagerung und Betrieb von Lithium-Ionen-Bat-
terien.
• Beachten Sie zusätzlich die Betriebsvorschriften
des Batterieherstellers.
• Beachten Sie zusätzlich das Produktsicherheitsda-
tenblatt des Batterieherstellers.
• Die Anschlussklemmen der Batterie dürfen nicht
kurzgeschlossen werden.
• Halten Sie Lithium-Ionen-Batterien von hohen
Temperaturen und Feuer fern. Es besteht Explosi-
onsgefahr.
• Die Lithium-Ionen-Batterien dürfen nicht zerlegt,
gequetscht oder verbrannt werden. Es besteht an-
sonsten Feuer, Explosions und Verätzungsgefahr.
• Beschädigte Lithium-Ionen-Batterien (z.B. Batterien
mit Rissen, heruntergefallene, gebrochenen Teilen,
verbogenen, zurückgestoßenen und/oder heraus-
gezogenen Kontakten) dürfen weder geladen noch
weiter verwendet werden.
• Verwenden Sie die Lithium-Ionen-Batterien nicht
als Energiequelle für andere, nicht spezifizierte
Verbraucher.
• Wenn die Lithium-Ionen Batterie zu heiß zum An-
fassen ist, kann diese defekt sein. Stellen Sie die
Maschine an einen nicht brennbaren Ort mit ausrei-
chender Belüftung und Entfernung zu brennbaren
Materialien, wo sie unter Beobachtung abkühlen
kann.
Kontaktieren Sie den TASKI-Servicepartner nach-
dem die Lithium-Ionen-Batterie abgekühlt ist.
• Batterien sauber und trocken halten.
Achtung:
Ladevorgang
• Laden Sie die Lithium-Ionen-Batterien nur in
Ladegeräten auf, die vom Hersteller vorgegeben
werden.
Bei unsachgemässen Gebrauch besteht Brandge-
fahr.
• Stellen Sie sicher, dass die Kontakte der Lithi-
um-Ionen-Batterie und die Kontakte an der Ma-
schine frei von Fremdkörpern sind, bevor Sie die
Lithium-Ionen-Batterie einsetzen.
• Vor einer längeren Stilllegung der Maschine müs-
sen die Batterien einen kompletten Ladezyklus
durchlaufen.
Hinweis:
Sicherheitsmassnahmen im Umgang mit Batterien
• Die Wartung und Pflege von Lithium-Ionen-Batterien be-
schränkt sich auf die Einhaltung der Betriebsvorschriften des
Batterieherstellers und dem in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Umgang.
Service, Wartung und Pflege
⌂ = Bei jedem Reinigungsende, ⌂ ⌂ = jede Woche
Tätigkeit
Staubbeutel prüfen/ersetzen
Filtertuch prüfen/ersetzen
Abluftfilter prüfen/ersetzen
HEPA-Filter prüfen/ersetzen
Reinigen Sie die Maschine mit einem feuchten Tuch
Servicecenter
Wenn Sie aufgrund einer Betriebsstörung oder einer Bestellung mit uns Kontakt
aufnehmen, nennen Sie uns stets die Typenbezeichnung und die Maschinen-
nummer. Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild ihrer Maschine. Auf der
letzten Seite dieser Bedienungsanleitung finden Sie die Adresse ihres nächstgele-
genen TASKI-Servicepartners.
Störungen
Störung
Mögliche Ursache
Maschine ausgeschaltet
Netzstecker oder Geräte-
stecker nicht eingesteckt
Maschine ohne Funktion
Netzkabel defekt
lässt sich nicht einschal-
Ein/Aus-Schalter defekt
ten
Batterie defekt
Motor dreht nicht
Maschine schaltet wäh-
Selbstrückstellender
rend des Betriebes ab
Temperaturfühler hat
ausgelöst
Schlauch oder Staub-
düse verstopft (z.B.
Holzstücke, Stoffreste)
Staubbeutel voll
Schlechte Saugleistung
Schlauch nicht richtig
eingesetzt
Filtertuch verschmutzt
Transport
Hinweis:
• Das Zubehör ist zu entfernen.
• Achten Sie darauf, dass die Maschine im Trans-
portfahrzeug festgezurrt und gesichert ist.
• Entfernen Sie die Lithium-Ionen-Batterien bei Lage-
rung und Transport der Maschine.
2
⌂ ⌂
Behebung der Störung
• Ein/Aus-Schalter ein-
schalten
• Verbinden Sie den
Netzstecker mit der
Netzsteckdose
• Netzkabel ersetzen
• Service-Partner kon-
taktieren
• Service-Partner kon-
taktieren
• Service-Partner kon-
taktieren
• Staubbeutel voll
• Saugerzubehör kont-
rollieren
• Entfernen der Fremd-
körper
• Staubbeutel ersetzen
• Schlauch kontrollieren
• Filtertuch reinigen oder
ersetzen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Aero up

Table des Matières