Bosch L-BOXX Bay Notice Originale page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
OBJ_BUCH-2572-004.book Page 10 Friday, September 9, 2016 2:56 PM
10 | Deutsch
Abgebildete Komponenten
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten bezieht
sich auf die Darstellung des Ladegerätes auf der Grafikseite.
1 Ladefläche
2 Befestigungselemente
3 Standby-Anzeige (grün)
4 Ladestatusanzeige
Technische Daten
Ladegerät
Sachnummer
Akku-Ladespannung (automatische Spannungserkennung)
Ladestrom
Zulässiger Ladetemperaturbereich
Anzahl der Akkuzellen
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01:2014
Schutzklasse
* Für den Einbau an einer 12-V-Steckdose im Auto konzipierte Wireless Charging L-BOXX Bay. Ladezeiten können aufgrund der Einbausituation im Fahr-
zeug und elektronischer Batteriemanagementsysteme abweichen.
Akku-Pack
GBA 10,8 V ...Ah OW-...
Sachnummer
Akku-Pack
Sachnummer
Akku-Pack
GBA 18 V ...Ah MW-...
Sachnummer
Betrieb
Inbetriebnahme
 Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeich-
nete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und die L-BOXX mit den in-
duktiven Akkus auf die Ladefläche 1 gestellt wird.
Der Ladevorgang beginnt erst, wenn die Akkukapazität unter-
halb von 85 – 90 % liegt. Dies verlängert die Lebensdauer des
Akkus.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung mit dem jeweils optimalen Ladestrom
geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Bedeutung der Anzeigeelemente
Da zwei Akkus unabhängig voneinander geladen werden kön-
nen, stehen für jeden Akku eigene Anzeigen zur Verfügung.
1 609 92A 33J | (9.9.16)
5 Fehleranzeige (rot)
6 L-BOXX 136*
7 Wireless-Charging-Einlagen*
8 Induktiver Akku*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört nicht zum
Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zubehör finden Sie in
unserem Zubehörprogramm.
V
A
°C
kg
Dauerlicht Standby-Anzeige (grün) 3
Das Dauerlicht der grünen Standby-Anzeige 3 si-
1 607 A35 ...
gnalisiert, dass Eingangsspannung anliegt und das
Ladegerät betriebsbereit ist.
GBA 12 V ...Ah W
1 607 A35 ...
Blinkende Ladestatusanzeige 4
2 607 336 ...
das grüne Blinklicht zu einem grünen Dauerlicht.
Der Akku kann zu jedem Zeitpunkt entnommen und verwen-
det werden. Wenn alle fünf LED ein grünes Dauerlicht anzei-
gen, ist der Akku voll geladen.
Dauerlicht Fehleranzeige (rot) 5
Das Dauerlicht der roten Fehleranzeige 5 signali-
siert, dass die Temperatur des Akkus oder Lade-
gerätes außerhalb des zulässigen Ladetempera-
turbereiches ist, siehe Abschnitt „Technische Daten". Sobald
der zulässige Temperaturbereich erreicht ist, schaltet das La-
degerät automatisch auf Schnellladung um.
Blinklicht Fehleranzeige (rot) 5
Das Blinklicht der roten Fehleranzeige 5 signali-
siert eine andere Störung des Ladevorganges, sie-
he Abschnitt „Fehler – Ursachen und Abhilfe".
Arbeitshinweise
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden
Ladezyklen ohne Unterbrechung kann sich das Ladegerät er-
wärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und deutet nicht auf ei-
nen technischen Defekt des Ladegerätes hin.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Wireless Charging L-BOXX Bay
2 607 226 ...
2 607 226 058*
10,8 –18
10,8 –18
2 x 3,0
2 x 2,2
0 – 45
0 – 45
3 –10
3 –10
3,1
/ II
Der Schnellladevorgang wird durch Blin-
ken der jeweiligen grünen LED der Lade-
statusanzeige 4 signalisiert. Ist der jeweili-
ge Anteil des Akkus geladen, ändert sich
Bosch Power Tools
3,1
/ II

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières