Technische Alarambeschreibung; Fehlerbehebung 1 - Gima KD-558 Manuel De L'utilisateur

Masquer les pouces Voir aussi pour KD-558:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42
105

10. Technische alarambeschreibung

Der Monitor zeigt auf dem LCD Display und ohne Verzögerung den
technischen Alarm ‚HI' od. ‚Lo' an, wenn der Blutdruck (systolisch oder
diastolisch) sich nicht im Range, wie in der TECHNISCHEN Sektion
angegebenen, be nden sollte. In diesem Fall empfehlen wir einen
Arzt zu informieren oder zu prüfen, dass Sie das Gerät nach den
Gebrauchshinweisen benutzt haben.
Der Status des technischen Alarm (außerhalb der Range Werte) ist in
der Fabrik voreingestellt worden und kann nicht eingestellt oder abgeschaltet
werden. Diese Art von Alarm ist nach den Prioritätshinweisen der
ICE 60601-1-8 Norm eingestellt worden.
Der technische Alarm hört von alleine auf und ein Reset ist nicht notwendig.
Das auf dem LCD Display sichtbare Signal verschwindet automatisch nach
zirka 8 Sekunden.

11. Fehlerbehebung 1

PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE
Die Manschette wurde
an der falschen Position
angelegt oder nicht richtig
befestigt
Die Körperhaltung während
Das LC-Display
der Messung war nicht korrekt
zeigt ein
ungewöhnliches
Ergebnis an
Sie haben während der Mes-
sung gesprochen oder den
Körper/Arm bewegt, oder Sie
waren während der Messung
aufgeregt, nervös oder
ängstlich
Herzrhythmusstörung
(Arrythmie)
All manuals and user guides at all-guides.com
DEUTSCH
LÖSUNG
Legen Sie die Manschette korrekt
an und führen Sie die Messung
nochmals durch
Lesen Sie sich die Hinweise im
Abschnitt „KÖRPERHALTUNG
WÄHREND DER MESSUNG"
noch einmal durch und
wiederholen Sie den Messvorgang
Entspannen Sie sich und führen
Sie die Messung noch einmal
durch, ohne dabei zu sprechen
oder sich zu bewegen
Dieses elektronische
Sphygmomanometer eignet sich
nicht für Menschen mit schweren
Herzrhythmusstörungen

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

32921

Table des Matières