Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 30
DE
4. BETRIEB
Vor Gebrauch immer eine Sichtprüfung zu
machen, um festzustellen, dass die
Klingen, Messerschrauben und Schneide-
messer nicht verschlissen oder beschädigt
sind. Den Strom ausgeschaltet lassen und
die Stromversorgung trennen. Verschlisse-
ne oder beschädigte Klingen und Schrau-
ben in Sets austauschen, um das Gleichge-
wicht zu halten.
Einstellen der Schnitthöhe (Abb. A, L, M)
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den
Stecker und warten Sie, bis das Messer
zum Stillstand gekommen ist. Es besteht
Verletzungsgefahr.
Je nach bevorzugter Schnitthöhe können Sie
die Radbaugruppe auf eine von drei Positionen
einstellen.
1. Legen Sie dazu den Rasenmäher auf die Seite.
2. Fassen Sie die Radachse an beiden Seiten an.
3. Ziehen Sie gleichmäßig an der Achse und
lassen Sie sie in einer der drei Kerben einrasten,
siehe Abbildung L. Achten Sie darauf, dass die
linke und rechte Seite der Achse in derselben
Kerbe einrasten. Wiederholen Sie diesen Schritt
für beide Achsen. Stellen Sie sicher, dass die
Vorder- und Hinterachse in der gleichen Kerbe
eingerastet sind, damit der Rasenmäher parallel
zum Rasen schneidet.
4. Jede Kerbenposition entspricht einer Schnitthö-
he, siehe Abbildung M.
Position 1 entspricht einer Schnitthöhe von
25 mm.
Position 2 entspricht einer Schnitthöhe von
40 mm.
Position 3 entspricht einer Schnitthöhe von
55 mm.
Hinweis: Für den ersten Schnitt der Saison sollte
eine höhere Schnitthöhe gewählt werden.
Sichern des Netzkabels (Abb. A, N)
Befestigen Sie das Kabel wie in Abbildung N ge-
zeigt in der Kabelzugentlastung (5).
Ein­/Ausschalten des Geräts (Abb. A, O)
Den Rasenmäher nicht starten, wenn er in
langem Gras steht.
20
• Um die Maschine zu starten, halten Sie die
Sicherheitstaste (3) gedrückt und drücken den
Ein-/Ausschalter (2). Zum Arbeiten halten Sie
den Ein-/Ausschalter (2) gedrückt und lassen
den Sicherheitsknopf (3) los.
• Um die Maschine auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (2) los und warten Sie, bis sich
das Schneidmesser nicht mehr dreht.
Immer von den Kabeln weg arbeiten, damit diese
nicht durchgeschnitten werden, siehe Abbildung Q.
5. WARTUNG
Wartung
Ihr Rasenmäher ist darauf ausgelegt, über einen
langen Zeitraum mit einem Minimum an Wartung
betrieben zu werden. Ein fortwährend zufrieden-
stellender Betrieb hängt von einer ordnungsgemä-
ße Mäherpflege und regelmäßiger Reinigung ab.
• Den Rasenmäher sauber und trocken halten.
• Regelmäßig einen Flachschaber verwenden, um
Gras und Schmutz vom Rasenmäher zu entfer-
nen.
• Zum Reinigen des Rasenmähers nur milde Seife
und ein feuchtes Tuch verwenden. Niemals
Flüssigkeit in das Werkzeug gelangen lassen
und keine Teile des Werkzeugs in Flüssigkeit
tauchen. Kein scheuer- oder lösemittelbasiertes
Reinigungsmittel verwenden

UMWELTSCHUTZ

Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Werkzeuge
und Geräte müssen an den dafür
vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Nur für EG­Länder
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge nicht über den
Hausmüll. Entsprechend der EU-Richtlinie 2012/19/
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte sowie der
Umsetzung in nationales Recht müssen Elektrowerk-
zeuge, die nicht mehr im Gebrauch sind, getrennt
gesammelt und umweltschonend entsorgt werden.
WWW.VONROC.COM

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières