Umweltschutz - Philips HP8540 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour HP8540:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 42

Die Außenseite des UV-Filters kann mit einem weichen Tuch gereinigt werden, auf das Sie
etwas Spiritus gegeben haben.

Reinigen Sie die Schutzbrille mit einem feuchten Tuch.
aufbewahrung
1
Lassen Sie das Gerät 15 Minuten lang abkühlen, bevor Sie es in seine Transportstellung
klappen und wegräumen.

Zwischenzeitlich können Sie das Kabel aufwickeln und im Gerätefuß verstauen.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Kabel richtig verstaut ist und nicht zwischen den Scharnieren
eingeklemmt wird, wenn Sie das Gerät zum Transport zusammen klappen.

Schieben Sie die Manschette am Stativ entlang nach unten (1), um die Arretierung für die
Höheneinstellung zu entriegeln. Drücken Sie dabei gleichzeitig das Stativ nach unten (2).
Lassen Sie anschließend die Manschette wieder los (Abb. 14).

Drehen Sie die Lampeneinheit um 90 Grad (Abb. 15).
5
Heben Sie die Lampeneinheit leicht mit einer Hand an (1). Drücken Sie die beiden
Entriegelungsschieber mit der anderen Hand nach unten (2), um die Lampeneinheit
zusammenfalten zu können (3) (Abb. 16).
6
Halten Sie die beiden Entriegelungsschieber mit einer Hand fest und bringen Sie die Lampe
mit der anderen in senkrechte Position. Lassen Sie dann die Schieber los (Abb. 17).
7
Senken Sie Stativ und Lampeneinheit vorsichtig auf den Gerätefuß (Abb. 18).
8
Drücken Sie die Schieber auf der Gerätebasis in Pfeilrichtung, um die Lampeneinheit auf dem
Gerätefuß zu arretieren (Abb. 19).
9
Verstauen Sie das Bräunungsgerät.
-
Sie können das Bräunungsgerät unter dem Bett verstauen (Abb. 20).
-
Sie können das Bräunungsgerät auch senkrecht in einem Schrank lagern (Abb. 21).
Ersatz
Die Lichtintensität der UV-Lampen nimmt im Laufe der Zeit ab (bei normalem Gebrauch erst nach
einigen Jahren). Sie bemerken dies an der nachlassenden Bräunungsleistung des Geräts. Verlängern
Sie dann die Bräunungszeit, oder lassen Sie die UV-Lampen austauschen.
Der UV-Filter schützt vor übermäßigem UV-Licht. Daher sollte ein beschädigter oder zerbrochener
Filter unverzüglich ausgewechselt werden.
Die UV-Lampen (Philips HPA Flexpower 400 - 600), der UV-Filter und das Netzkabel dürfen nur
durch eine von Philips autorisierte Werkstatt oder von einem Philips Händler ausgetauscht
werden. Nur dann ist sichergestellt, dass diese Arbeiten fachgerecht und mit Original-Ersatzteilen
ausgeführt werden.

umweltschutz

-
Die in diesem Gerät installierten Lampen enthalten Substanzen, die die Umwelt gefährden
können. Werfen Sie die Lampen deshalb nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie sie bei einer
offiziellen Sammelstelle ab.
-
Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es
zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu
schonen (Abb. 22).
DEutscH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières