Axis Communications P13-E Série Guide D'installation page 73

Caméras réseau
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Netzwerk-Kamera-Serie AXIS P13-E Installationsanleitung
E/A-Anschluss - Wird z. B. für Bewegungserkennung und
Ereignisauslösung, Zeitrafferaufnahmen und
Alarmbenachrichtigungen verwendet. Zusätzlich zu den
Anschlüssen für die Zusatzstromversorgung und Masse fungiert
er als Schnittstelle für:
1 digitaler Ausgang: Zum Anschluss externer Geräte wie
Relais und LEDs. Angeschlossene Geräte können über die
VAPIX® Application Programming Interface (API), über
die Ausgabeschaltflächen auf der Seite Live View (Live-
Ansicht) oder durch einen Ereignistyp aktiviert werden. Der Ausgang wird als aktiv (siehe
Events>Port Status[Ereignisse > Port-Status]) angezeigt, wenn die Alarmvorrichtung
eingeschaltet ist.
1 digitaler Eingang: Alarmeingang für den Anschluss von Geräten, die zwischen geöffnetem
und geschlossenem Schaltkreis wechseln können, z. B.: PIR-Bewegungsmelder, Tür/
Fensterkontakte, Glasbruchmelder usw. Bei Empfang eines Signals ändert sich der Status
und der Eingang wird aktiviert (siehe Events > Port Status [Ereignisse > Portstatus]).
Hinweis:
Der E/A-Anschluss an der Netzwerk-Kamera ist ab Werk an die Gehäuseelektronik
angeschlossen und löst bei entsprechender Aktivierung ein Ereignis über den Eingangsport
aus, wenn Probleme mit dem Lüfter oder der Heizung auftreten. Weitere Informationen
darüber, wie Ereignisse eingerichtet werden, finden Sie im Benutzerhandbuch, das sich auf
der mitgelieferten CD befindet und auf der Website unter „www.axis.com" erhältlich ist.
Funktion
Kontakt
Schutzleiter
1
3,3 V
2
Gleichstrom
Digital-
3
Eingang
Digital-
4
Ausgang
Hinweise
Masse
Dieser Kontakt kann auch für die
Stromversorgung von Zusatzgeräten
verwendet werden.
Hinweis: Dieser Kontakt kann nur für die
Stromversorgung verwendet werden.
Zum Aktivieren mit dem Masseanschluss
verbinden; zum Deaktivieren nicht
anschließen.
Hinweis: Werkseitig mit der
Gehäuseelektronik verbunden.
Verwendet einen NFET-Transistor mit
offener Senke, wobei die Quelle mit der
Masse verbunden ist. Zum Schutz vor
Spannungsspitzen muss bei der
Kombination mit einem externen Relais
eine Diode parallel zur Last geschaltet
werden.
Seite 73
Kontakt 4 Kontakt 2
Kontakt 3
Kontakt 1
Spezifikationen
Max. Stromstärke = 50 mA
Min. Eingang = -40 V
Gleichstrom
Max. Eingang = +40 V
Gleichstrom
Max. Stromstärke = 100 mA
Max. Spannung = +40 V DC

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

P1343-eP1344-eP1346-eP1347-e

Table des Matières