Wilo Actun OPTI-QS Série Notice De Montage Et De Mise En Service page 34

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 79
Deutsch
• Das Halteseil muss an dafür vorgesehenen Anschlagpunkten am Druckstutzen
(Ösen) befestigt werden. Sind diese Anschlagpunkte nicht vorhanden, muss ein
Zwischenflansch verbaut werden, welcher diese Anschlagpunkte hat.
GEFAHR durch unsachgemäße Befestigung.
Das Halteseil darf nicht um den Druckstutzen ge-
wickelt oder an der Rohrleitung befestigt werden.
Hierbei könnte es abrutschen bzw. die Rohrleitung
könnte abreisen. Es besteht erhöhte Verletzungs-
gefahr! Das Halteseil immer an den vorgegebenen
Anschlagpunkten befestigen!
6.4.2. Horizontaler Einbau der Pumpe
Diese Einbauart ist nur in Verbindung mit einem Kühlmantel zulässig. Die Pumpe wird
hierbei direkt im Wassertank/Reservoir/Behälter installiert und an die Druckrohrleitung
angeflanscht. Die Stützen des Kühlmantels müssen im angegebenen Abstand montiert
werden, um ein Durchbiegen des Aggregates zu verhindern. Nähere Informationen siehe
Betriebsanleitung des jeweiligen Kühlmantels.
Die angeschlossene Rohrleitung muss selbsttragend sein, d.h. sie darf nicht vom
Aggregat gestützt werden.
Beim horizontalen Einbau werden Pumpe und Rohrleitung getrennt voneinander
montiert. Darauf achten, dass der Druckanschluss der Pumpe und der Rohrleitung auf
gleicher Höhe liegen.
1.
Die Befestigungslöcher für die Stützen am Boden des Betriebsraumes (Behälter/Reser-
voir) bohren. Die Angaben über die Verbundanker, die Lochabstände und -größe den
dazugehörigen Anleitungen entnehmen. Auf die nötige Festigkeit der Schrauben und
Dübel achten.
2.
Die Stützen am Boden befestigen und die Pumpe mit einem geeigneten Hebezeug in die
richtige Position bringen.
3.
Die Pumpe mit dem beiliegenden Befestigungsmaterial an den Stützen befestigen
Darauf achten, dass das Typenschild nach oben zeigt!
4.
Ist die Pumpe fest montiert, kann das Rohrleitungssystem angebaut, bzw. ein fertig
installiertes Rohrleitungssystem angeschlossen werden. Darauf achten, dass die Druck-
anschlüsse auf gleicher Höhe liegen.
5.
Das Druckrohr am Druckanschluss anschließen. Die Gewindeverbindung muss ab-
gedichtet werden. Darauf achten, dass das Rohrleitungssystem schwingungs- und
spannungsfrei montiert wurde (ggf. elastische Verbindungsstücke verwenden).
6.
Kabel so verlegen, dass von ihnen zu keiner Zeit (im Betrieb, bei Wartungsarbeiten etc.)
für niemanden (Wartungspersonal etc.) eine Gefahr ausgeht. Das Anschlusskabel darf
nicht beschädigt werden. Der elektrische Anschluss muss von einem autorisierten Fach-
mann vorgenommen werden.
34
AUFSTELLUNG
WILO SE 02/2019 DIN A5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Actun opti-qsh4.02-01Actun opti-qsi4.06-04

Table des Matières