VOLTCRAFT SMART WIFI SCOPE 1070D Mode D'emploi page 2

L'oscilloscope numérique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

AUSPACKEN
Kontrollieren Sie nach dem Auspacken alle Teile auf Vollständigkeit und auf mögliche Beschädigungen.
Beschädigte Teile dürfen aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden. Setzen Sie sich im Falle
einer Beschädigung mit unserem Kundenservice in Verbindung.
LADEN DES AKKUS
Sie können den Akku auf zwei Arten aufladen:
1. Verbinden Sie das USB-Kabel auf der einen Seite mit dem IDSO und auf der anderen Seite mit einem
optionalen USB-Netzteil (5 V/2 A).
2. Verbinden Sie das USB Y-Kabel auf der einen Seite mit dem IDSO und auf der anderen Seite mit zwei
freien USB Ports an ihrem PC.
Laden Sie vor dem ersten Gebrauch den Akku vollständig auf.
INSTALLATION DER APP
• Gehen Sie in Ihren APP-Store, suchen die APP „Voltcraft WIFI Scope" und installieren diese.
MESSUNGEN DURCHFÜHREN
1. Messungen mit den Tablett im direkt Modus
Das IDSO baut in diesem Modus einen Wi-Fi-Hotspot auf. Das ist der Auslieferzustand. Auf der Unterseite
des Oszilloskops befindet sich ein Aufkleber mit dem voreingestellten Netzwerknamen und Passwort.
Drücken Sie zum Einschalten des Oszilloskops die Taste (6) so lange bis die LED Betriebsanzeige
leuchtet. Sobald die USB/WIFI LED langsam blinkt ist der Hotspot aktiv. Jetzt verbinden Sie das Tablet mit
dem Hotspot. Klicken Sie auf Einstellungen, anschließend auf WLAN und verbinden sich mit dem IDSO
Netzwerk. Drücken Sie die zum Starten der Messung auf die IDSO APP.
Falls keine Verbindung zustande kommt gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Schließen Sie die ISDO APP. Drücken Sie die Easylink-Taste solange bis die USB/WLAN LED erlischt. Das
Osziloskop started jetzt neu und befindet sich wieder im direkt Modus. Sollte das Oszilloskop nicht neu
starten, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
2. Messungen mit den Tablett im indirekt Modus
Das IDSO und das Tablett verbinden sich in diesem Modus über einen externen WIFI-Router. Falls die
IDSO-APP noch im Hintergrund läuft, schließen Sie diese bitte zuerst. Verbinden Sie das Tablett mit
dem WIFI-Router. Klicken Sie hierfür auf Einstellungen und anschließend auf WLAN. Öffnen Sie jetzt die
IDSO APP, klicken nacheinander auf MENU → Utility → Wi-Fi Config → Indirect Mode. Geben Sie in
dem Fenster das Routerpasswort ein und bestätigen dies durch einen Druck auf Apply. Drücken Sie die
Easylink-Taste solange bis die USB/WLAN LED erlischt. Das Osziloskop started jetzt neu und verbindet
sich nun mit dem WIFI-Router. In der IDSO-APP erscheint ein Hinweis. Sollte das Oszilloskop nicht neu
starten, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Das Messsignal darf nur am Innenleiter angelegt werden. Der Außenleiter (Bezugsmasse)
ist mit Erdpotential (Schutzleiter) verbunden
Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf Beschädigung(en). Führen
Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die schützende Isolierung beschädigt (eingerissen, abgerissen
usw.) ist.
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu messenden Anschlüsse/
Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht indirekt, berühren.
• Greifen Sie während der Messung niemals über die fühlbare Griffbereichsmarkierung der Tastköpfe. Es
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
• Verwenden Sie das Gerät nicht kurz vor, während oder kurz nach einem Gewitter (Blitzschlag! / ener-
giereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf, dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, das
Messgerät bzw. die Messleitungen, Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.
REINIGUNG
Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie es aus und trennen es vom USB-Kabel.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand
möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden.
Vor einer Reinigung oder Instandsetzung müssen alle angeschlossenen Leitungen vom
Gerät getrennt und das Gerät ausgeschaltet werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine scheuernde, chemische oder aggressive Reinigungsmittel wie
Benzine, Alkohole oder ähnliches. Dadurch wird die Oberfläche des Gerätes angegriffen. Außerdem sind
die Dämpfe gesundheitsschädlich und explosiv. Verwenden Sie zur Reinigung auch keine scharfkantigen
Werkzeuge, Schraubendreher oder Metallbürsten o.ä
• Zur Reinigung des Gerätes und der Messleitungen nehmen Sie ein sauberes, fusselfreies, antistatisches
und leicht feuchtes Reinigungstuch.
ENTSORGUNG
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses
Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschrif-
ten der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung (DOC) zu diesen Produkt finden Sie unter www.conrad.com
TECHNISCHE DATEN
Messeingänge ...............................................Zwei getrennte Kanäle CH1 - CH2
Bandbreite .....................................................70 MHz
Eingangsimpedanz ........................................1 MOhm // 25 pF
Max. Eingangsspannung ...............................CH1 - CH2: 35 V/DC oder 35 Vp/AC
Externer Trigger .............................................±4 V/DC oder ±4 V/AC
Eingangskopplung .........................................DC-AC-GND
Tastkopfverhältnis ..........................................1:1, 10:1, 100:1, 1000:1
Vertikal-Auflösung ..........................................8 bit
Vertikal-Genauigkeit ......................................±3%
Vertikal-Ablenkung .........................................10 mV - 5 V/div
Zeitbasis ........................................................5 ns/div - 500 s/div
Zeitbasis-Genauigkeit ....................................+/-50 ppm (≥1 mS)
Anstiegszeit ...................................................≤5 ns
Samplingrate .................................................250 MS/s
Speichertiefe ..................................................2000 / 3000 / 6000 Prüfpunkte
Triggermodus.................................................Auto, Norm, Single
Stromversorgung ..........................................5 V/2 A über USB-Buchse
Akku ...............................................................3,7 V/2600 mAh
Arbeitstemperatur ..........................................0 °C bis +40 °C
Aufbewahrungstemperatur ............................-20°C bis +60°C
rel. Luftfeuchtigkeit ........................................≤60%, nicht kondensierend
Gewicht ..........................................................ca. 470 g (ohne Zubehör)
Abmessungen ................................................(L x B x H) ca. 210 x 40 x 125 mm
D
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch aus-
zugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières