3B SCIENTIFIC PHYSICS U8491790 Instructions D'utilisation page 2

Ensemble de représentation du champ magnétique
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
3. Technische Daten
Anschlüsse:
Acrylglas-Kästen:
Aufbewahrungstablett:
Masse:
4. Bedienung
Zusätzlich erforderlich:
Stromversorgung ca. 15 A,
z.B. DC-Netzgerät 0 – 16 V /0 – 20 A
Den zum Versuch benötigten Acrylglas-Kasten
gleichmäßig mit einer dünnen Schicht Eisenpul-
verbestreuen.
Bei Durchführung des Versuchs auf einem Ta-
geslichtprojektor Acrylglas-Kasten darauf plat-
zieren und die Abbildung scharf einstellen.
Zur Darstellung der Magnetfeldlinien von strom-
durchflossenen Leitern werden Ströme von ca. 12 A
– 15 A benötigt.
Die Spannung sollte langsam von 0 beginnend
erhöht werden.
Es ist ratsam die Spannungsquelle sofort auszu-
schalten, wenn die Magnetfeldlinien sichtbar
geworden sind. (Gefahr der Zerstörung der Kup-
ferleiter durch den hohen Strom)
Um die Ausbildung der Magnetfeldlinien zu
unterstützen ggf. leicht mit dem Finger gegen
den Acrylglas-Kasten klopfen.
Nach dem Versuch Eisenpulver in die Aufbe-
wahrungsflasche zurückschütten und den Acryl-
glas- Kasten säubern.
5. Versuchsbeispiele
5.1 Permanentmagnete
5.1.1 Stabmagnet
Einen Flachstabmagneten in die Mitte der Mag-
netauflage auf das H legen.
Den glatten Acrylglas-Kasten mit Eisenpulver
bestreuen, darüber stülpen und leicht dagegen
klopfen.
Nach Ausbildung der Magnetfeldlinien mit der
Magnetnadel den Kraftlinienverlauf demonst-
rieren.
5.1.2 Kraftlinienverlauf zwischen zwei Magnetpolen,
N und S
2 Flachstabmagnete so in der Mitte der Magnet-
auflage im H platzieren, dass sie sich anziehen
aber nicht aufeinander zu rutschen.
4-mm-Sicherheitsbuchsen
3
185 x 125 x 40 mm
3
430 x 380 x 25 mm
ca. 1,5 kg
U117361
Den glatten Acrylglas-Kasten mit Eisenpulver
bestreuen, darüber stülpen und leicht dagegen
klopfen.
Zwischen den Magnetpolen N und S bilden sich
dicht beieinanderliegende Kraftlinien aus, die innen
fast geradlinig, weiter außen gebogen sind.
Den Verlauf der äußeren Kraftlinien mittels der
Magnetnadel demonstrieren.
5.1.3 Kraftlinienverlauf zwischen zwei gleichen
Magnetpolen
2 Flachstabmagnete so in der Mitte der Magnet-
auflage im H platzieren, dass sich zwei gleich-
sinnige Pole gegenüber liegen.
Den glatten Acrylglas-Kasten mit Eisenpulver
bestreuen, darüber stülpen und leicht dagegen
klopfen.
Es bilden sich keine verbindenden Kraftlinien zwi-
schen den gleichsinnigen Polen aus.
5.1.4 Hufeisenmagnet
2 Flachstabmagnete so links und rechts auf die
Magnetauflage legen, dass die Polanordnung
antiparallel ist.
Auf einer Seite mit einem Weicheisenstab die
Magnete zu einem Hufeisenmagneten schlie-
ßen.
Den glatten Acrylglas-Kasten mit Eisenpulver
bestreuen, darüber stülpen und leicht dagegen
klopfen.
Nach Ausbildung der Magnetfeldlinien mittels
der Magnetnadel den Kraftlinienverlauf des
Hufeisenmagneten demonstrieren.
5.1.5 Magnetische Abschirmung
Einen Hufeisenmagneten wie in Versuch Pkt.
5.1.4 aufbauen.
Den Weicheisenring in die freie Fläche zwischen
die Pole des Hufeisenmagnets platzieren.
Den glatten Acrylglas-Kasten mit Eisenpulver
bestreuen, darüber stülpen und leicht dagegen
klopfen.
Innerhalb des Eisenrings sind keine Feldlinien sicht-
bar. Sie nehmen ihren Weg durch das Eisen und der
Innenraum des Eisenrings bleibt frei.
5.1.6 Magnetisch Induktion
Einen Flachstabmagnet auf der Magnetauflage
im H platzieren.
Den flachen Weicheisenstab so auf den Magne-
ten legen, dass er nur etwa halb bedeckt ist und
der Weicheisenstab weiter in die Mitte ragt.
Den glatten Acrylglas-Kasten mit Eisenpulver
bestreuen, darüber stülpen und leicht dagegen
klopfen.
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières