Elmo Rietschle 2FC 1PN Série Mode D'emploi page 29

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

© Gardner Denver Deutschland GmbH
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
Die Ausgabe des Fehlers erfolgt in DB_AINFO (Speicherauszug ist im obigen Bild
dargestellt, der Bereich in dem der Fehler gespeichert wird ist markiert).
Die Speicherbereiche für die Ausgabeninformationen sind dem Funktionsbaustein
SFB54 mit Hilfe von Pointern mitzuteilen. Dafür wird ein solcher Pointer durch die
folgende Syntax auf den Anfang des Speicherbereiches gesetzt:
P#DBY.DBX0.0 BYTE Z
▪ Y ist die Nummer des Datenbausteins für AINFO und TINFO.
▪ Z ist eine beliebige natürliche Zahl. Sie sollte für TINFO nicht zu klein (bspw.
40) und für AINFO in der Größe von MLEN gewählt werden. Treten Fehler auf,
so sollte im ersten Schritt der Speicherbereich vergrößert werden.
Der Baustein TINFO dient der Fehleranalyse des SFBs und kann soweit vernach-
lässigt werden, sollte aber im Projekt angelegt sein. Die Größe sollte nicht zu klein
gewählt werden.
Azyklische Kommunikation
Azyklische Kommunikation
29
/
32
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
8
07.2014 · 610.00260.01.020

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières