Elmo Rietschle 2FC 1PN Série Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

© Gardner Denver Deutschland GmbH
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
Möchte man aber den Fehler zur Weiterverarbeitung auslesen, so kann folgen-
dermaßen vorgegangen werden.
Zunächst sind im Simatic Manager folgende Bausteine anzulegen:
OB82 I/O_FLT
Der OB82 ist ein Fehler-OB der SPS, welcher bei Diagnosefehlern automatisch
aufgerufen wird. Generell führt ein Fehlen solcher Fehler-OBs im Bausteinver-
zeichnis des Projekts zu einem Wechsel in den Betriebszustand STOP der SPS.
Der OB82 unterbricht den derzeitigen Funktionsablauf in der SPS und führt den in
ihm programmierten Programmcode aus. Für das Auslesen des Fehlers wird hier
der SFB54 aufgerufen.
OB86 RACK_FLT
Das Auslösen der Alarmmeldung über den Antriebsregler verursacht einen Bau-
gruppenträgerausfall aus Sicht der SPS. Ohne das Anlegen des OB86 im Projekt-
verzeichnis gerät die SPS wie bereits beschrieben in den STOP-Zustand. Der In-
halt des OB86 kann leer bleiben.
Datenbausteine für den SFB54 (hier DB54), AINFO und TINFO der
Ausgänge des SFB54 (hier DB4, DB5)
Jeder Funktionsbaustein benötigt zur eigenen Verwaltung seiner Variablen einen
Datenbaustein, der im Beispielprojekt DB54 genannt ist.
TINFO – „Zielbereich für OB-Startinformation und Verwaltungsinformation": Für
die eigentliche Fehleranalyse unwichtig, muss aber zur fehlerfreien Benutzung des
SFB54 vorgesehen werden.
AINFO – „Zielbereich für Kopfinformation und Alarmzusatzinformation": Speicher-
bereich für die Fehlerauslesung.
Im OB82 ist der SFB54 wie in Abbildung "OB82" (siehe bildliche Darstellung auf
der Folgeseite) gezeigt aufzurufen.
Azyklische Kommunikation
Azyklische Kommunikation
27
/
32
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
8
07.2014 · 610.00260.01.020

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières