Gerätebeschreibung; Montage Des Gerätes - ARIETE 4162 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 16
gerätebeschreibung
A - Dampfknopf ON/OFF
B - Griff
C - Haken des Kabelwicklers
D - Knopf Griffentriegelung
E - Deckel des Wassertanks
F - Wasserbehälter
G - Motorkörper
H - Anzeige "Eingeschaltet"
I - Haken des Kabelwicklers
J - Dampffuß
K - Waschbares Pad
L - Anschlusskabel
M - Dampfregler
N - Dampfdüse
O - Haftfilz für den waschbaren Pad
P - Zubehör für die Teppichreinigung
Q - Wassermessbecher
MOntAge Des gerätes
Das Gerät aus der Verpackung nehmen und dann wie folgt vorgehen:
Den Motorkörper auf dem Dampffuß montieren (Fig. 2). Die Teilen mit der beiliegenden Schraube festziehen (Fig. 3).
Achtung!
Ab und zu die Schraube prüfen.
Den Knopf zur Griffentriegelung drücken (D). Den Griff heben und ihn mit dem Motorkörper richten (Fig. 4-5).
beDienungsAnleitung
Das Versorgungskabel komplett ausrollen. Den Wassertank mit frischem Naturwasser bis zur mit Max gekennzeichnten
Marke (Fig. 7) auffüllen. Das mitgelieferte Messbecher verwenden. Alternativ, den Wasserbehälter neigen und entnehmen
(Fig. 6). Den Deckel abnehmen (E). Den Behälter direkt aus dem Wasserhahn mit kaltem Leitungswasser bis zur MAX-
Markierung füllen (Fig. 8). Den Wasserbehälter mit dem Gummideckel schließen.
Achtung!
NIEMALS den Tank über den Höchstfüllstand (MAX) füllen. Bei besonders kalkhaltigem Wasser (mit einer Wasser-
härte von mehr als 20°F) ein Gemisch aus 50% Leitungswasser und 50% destilliertem Wasser verwenden.
Den Wasserbehälter wieder einstecken, dabei achten, dass das Behälterventil mit dem Stift im Gerätesitz entspricht (Fig. 9).
Dann bis zum kompletten Einfügen des Behälter drücken und die korrekte Lage überprüfen.
Das Pad unter dem Dampffuß legen (Fig. 10). Das Pad auf die entsprechenden Haftfilze legen.
Achtung!
Überprüfen, dass der Wasserbehälter entsprechend gefüllt ist, um den Betrieb ohne Wasser zu vermeiden.
Vor dem Betrieb, überprüfen, dass alle zu behandelnden Gegenstände und Oberflächen hochtemperaturbeständig
bzw kompatibel sind. Vor allem für behandelte Cotto- oder Holzböden empfiehlt man, sich an den Anleitung des
Herstellers zu halten und einen Test auf einer verdeckten Stelle oder auf einem Muster durchzuführen.
Achtung!
Wenn das Gerät auf dem Fußboden während des Betriebes stehen bleibt, es besteht die Möglichkeit, dass sich ein
weißlicher Rand bildet. Es ist nicht schlimm Den weißlichen Rand können Sie mit einem marktüblichen Entkalker
oder mit einigen Tropfen Essig entfernen.
Anschließend den Stecker in eine Steckdose mit Erdleitung stecken. Wenn die Anzeige (E) leuchtet, das Gerät ist einge-
schaltet und der innere Kessel fängt an zu heizen. Den Dampfregelungsschalter (M) auf die Stellung 1, 2 oder 3 drehen, je
nach der gewünschten Dampfmenge (Fig. 11). Den Dampfknopf drücken (A). Nach einigen Sekunden tritt der Dampf aus
dem Dampfkopf. Vorher muss der Fußboden gesaugt werden. Den Fußboden mit dem Gerät waschen.
Achtung!
Das Gerät nicht ohne Pad verwenden. Das Pad ist bei den autorisierten Service Centern erhältlich.
Das Gerät nur in gut beleuchteten Räumen verwenden.
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières