Sollwert Und Konfigurationsparameter; (Eliwell) - Sagi ME70LT Manuel D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
u6
1
120
u7
0
99
u8
0
1
LABEL
MIN.
MAS.
LA
1
247
Lb
0
3
LP
0
2
LABEL
MIN.
MAS.
E9
0
1
(1) die Maßeinheit hängt von Parameter P2 ab
(2) Parameter für Regler entsprechend einstellen nach der Änderung des Parameters P2
(3) falls Parameter u1 auf 3 eingestellt ist, wird die vom vierten Ausgang betriebene Benutzung Kompressor 2 sein: Kompressor 1 und Kompressor 2 werden
„Kompressor" genannt; Kompressor 2 funktioniert parallel zum Kompressor 1; außer von Parameter C9 anders bestimmt.
(4) Parameter hat auch nach einem Versorgungsunterbrechen einen Effekt, der auftritt, wenn das Instrument eingeschaltet ist
(5) die durch den Parameter bestimmte Zeitdauer wird auch während dem Standby-Modus berechnet
(6) wenn der Parameter C1 auf 0 eingestellt ist, beträgt die Verzögerung nach dem Ende des Fehlers Zellensonde jedenfalls 2 min
(7) Differentialwert des Parameters ist 2,0 °C/4 °F
(8) Falls beim Einschalten des Instrumentes die Kondensator-Temperatur bereits über der vom Parameter C7 bestimmte Temperatur steht, wird Parameter C8 keinen
Effekt haben
(9) Instrument speichert alle 30 Minuten die Berechnung des Abtauzeitabstandes; Parameterabänderung d0 hat einen Effekt seit Abschluss des vorigen
Abtauzeitabstandes oder seit der manuellen Abtauaktivierung
(10)das Display stellt den Normalbetrieb wieder her, wenn nach dem Ende des Stillstands des Verdampferventilators die Zellentemperatur unterden Wert sinkt, an den
das Display blockiert wurde (oder wenn ein Temperaturalarm auftritt)
(11) wenn der Parameter P3 auf 0 oder 2 eingestellt ist, funktioniert das Gerät, als ob der Parameter d8 auf 0 eingestellt wäre
(12) wenn bei Aktivierung des Abtauvorgangs die Einschaltdauer des Verdichters kleiner als die mit Parameter dA eingestellte Zeit ist, bleibt derVerdichter zusätzlich
für die zu dessen Abschluss notwendigen Zeit eingeschaltet
(13) wenn der Parameter P3 auf 0 eingestellt ist, funktioniert das Gerät, als ob der Parameter A0 auf 0 eingestellt wäre speichert aber keinen Alarmvorgang
(14) falls Parameter P4 auf 0 oder auf 3 eingestellt ist, funktioniert das Instrument, als ob das Parameter auf 0 gestellt ist, speichert jedoch keinen Alarm
(15) während des Abtauvorgangs, des Abtropfens und des Ventilatorstillstands fehlen die Temperaturalarme, es sei denn diese traten nach derAktivierung des
Abtauvorgangs auf
(16) während der Aktivierung des Mikrotür-Eingangs ist der Höchsttemperaturalarm nicht vorhanden, vorausgesetzt, dass dieser nach der Eingangsaktivierung
aufgetreten ist.
(17) wenn der Parameter P3 auf 0 eingestellt ist, funktioniert das Gerät, als ob der Parameter F0 auf 2 eingestellt wäre
(18) Kompressor wird 10 Sekunden nach Eingangsaktivierung ausgeschaltet; falls der Eingang während dem Abtauen oder der Ventilator-Sperre des Verdampfers
aktiviert wird, wird die Aktivierung keinen Effekt auf dem Kompressor verursachen.
(19) Instrument speichert den Alarm nach der abgelaufen vom Parameter i2 eingestellten Zeit; falls Parameter i2 auf -1 eingestellt ist, speichert das Instrument keinen
Alarm
(20) sich versichern, dass die vom Parameter i7 eingestellte Zeit unter der vom Parameter i9 eingestellte Zeit ist.
(21) damit verhindert wird, die angeschlossene Benutzung zu beschädigen, Parameter während dem Standby-Modus abändern.
(22) Falls die Klemmen des vierten Ausgangs sich mit den Klemmen des vierten Eingangs mehrerer Instrumenten miteinander verbinden, können die Abtauvorgänge
synchronisiert werden (sofern, dass Parameter P4 in jedem Instrument auf 3 eingestellt ist, Parameter i5 auf 1 eingestellt ist und Parameter u1 auf 7 eingestellt ist) ; in
diesem Fall beginnt die Berechnung der Abtropfzeit bei Abtauabschluss des letzten Instrumenten.
(23) Es ist empfehlenswert Parameter d7 jedes Instrumenten auf denselben Wert einzustellen (anders als 0 Min); gleichenfalls sollte Parameter F3 jedes Instrumenten
auf denselben Wert eingestellt werden
(24) falls Parameter u2 auf 0 eingestellt ist, verursacht das Ausschalten des Instrumenten ein eventuelles Ausschalten der Zellenbeleuchtung oder des
Auxiliarausgangs (beim darauf folgenden Einschalten des Instrumenten bleibt die Benutzung ausgeschaltet); Ist Parameter u2 auf 1 eingestellt, verursacht das
Ausschalten des Instrumenten ein eventuelles Ausschalten der Zellenbeleuchtung oder des Auxiliar-Ausgangs (beim darauf folgenden Einschalten des Instrumenten
bleibt die Benutzung eingeschaltet)

SOLLWERT UND KONFIGURATIONSPARAMETER

Einstellung des Betriebssollwerts
Den „Maschinenstatus" durch Drücken und sofortiges Wiederloslassen der Taste
Es erscheint die Bezeichnung der Registerkarte "SEt".
Zum Anzeigen des Sollwerts erneut die Taste
Zum Ändern des Sollwerts innerhalb von 15 Sekunden die Tasten
Nach der Änderung Taste
Einstellen der Konfigurationsparameter
Die Konfigurationsparameter sind auf zwei Ebenen angeordnet.
Um zur Prozedur zu gelangen:
5s lang drücken
min
5
5
°C/°F (1)
2
2
-
0
0
EINHEIT
DEF.
DEF.
-20/-10
-22/-15
-
1
1
-
2
2
-
2
2
EINHEIT
DEF.
DEF.
-20/-10
-22/-15
-
1
1
zur Bestätigung drücken
Einschaltdauer der Antibeschlag-Widerstände (nur falls u1 = 1)
Zellentemperatur, unter der das Verdampfer-Ventil deaktiviert wird (betreffend den
Fixpunkt, d.h. „Arbeitsfixpunkt + u7")(nur falls u1 = 6) (7)
Kontakttyp des Verdampfer-Ventils (nur falls u1 = 6)
0=NA (Ventil aktiv – Kontakt geschlossen)
1=NC (Ventil aktiv - Kontakt offen)
RETE SERIALE (MODBUS)
indirizzo strumento
baud rate
0=2.400 baud
1=4.800 baud
2=9.600 baud
3=19.200 baud
Parità
0=none (nessuna parità)
1=odd (dispari)
2=even (pari)
RESERVIERT
reserviert
drücken. Der Sollwert erscheint auf dem Display.
und
14

(ELIWELL)

aufrufen.
betätigen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières