Paniktürverschlüsse; Produktausführungen; B-Funktion (Umschaltfunktion); E-Funktion (Wechselfunktion) - Assa Abloy 309N Notice De Montage

Masquer les pouces Voir aussi pour 309N:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Paniktürverschluss nach
DIN EN 1125
Produktinformation
Fluchttürfunktion / Notausgangs- und Paniktürverschlüsse
Grundsätzlich gilt: Eine Tür mit Fluchttürfunktion kann immer in Fluchtrichtung über den Türdrücker
geöffnet werden, auch die verriegelte Tür.
Fluchttüren sind auszustatten mit
· Notausgangsverschlüssen nach DIN EN 179
· Paniktürverschlüssen nach DIN EN 1125
Für einen Paniktürverschluss gelten etwas strengere Anforderungen als an einen Notausgangstürver-
schluss. Äußerlich sichtbar sind Paniktürverschlüsse nach DIN EN 1125 mit einer Panikgriffstange oder
Panikdruckstange (Panikstange) quer über das Türblatt ausgestattet. Notausgangstürverschlüsse nach DIN
EN 179 sind mit einem Türdrücker ausgestattet.
Produktausführungen
Das Sicherheitsschloss 309N gibt es grundsätzlich in zwei Varianten: mit B-Funktion („B-Funktion (Um-
schaltfunktion)", Seite 5) oder mit E-Funktion („E-Funktion (Wechselfunktion)", Seite 5).

B-Funktion (Umschaltfunktion)

Bei Schlössern mit B-Funktion wird der Außentürdrücker über den Schließzylinder dauerhaft an- oder
abgekoppelt. Bei der Sondervariante ohne Fluchttürfunktion auch der Innentürdrücker.
Beim Sicherheitsschloss 309N mit Fluchttürfunktion bleibt dabei der Innentürdrücker (DIN EN 179) oder
die Panikstange (DIN EN 1125) immer angekoppelt (bleibt aktiv), so dass nur der Außentürdrücker
dauerhaft an- oder abgekoppelt wird.
Beim Sicherheitsschloss 309N ohne Fluchttürfunktion (Sondervariante) werden beide Türdrücker (innen
und außen) gleichzeitig dauerhaft an- oder abgekoppelt.
Beim Schließen der Tür wird der Riegel automatisch ausgeschlossen. Die Tür ist wieder verriegelt („Selbst-
verriegelung", Seite 14)
Sicherheitsschloss 309N mit Fluchttürfunktion bietet
· Zulassung für Notausgänge nach DIN EN 179 oder Paniktüren nach DIN EN 1125,
· geteilte Drückernuss / geteilten Vierkant,
· mechanisch über die Schließzylinderbetätigung an- und abkoppelbarer Außentürdrücker.
Sicherheitsschloss 309N ohne Fluchttürfunktion (Sondervariante) bietet
· durchgehende Drückernuss / durchgehenden Vierkant.
· mechanisch über die Schließzylinderbetätigung gleichzeitig an- und abkoppelbare Innen- und
Außentürdrücker.
· Innen- und Außentürdrücker sind wegen des durchgehenden Vierkants und der ungeteilten Drücker-
nuss immer gleichzeitig an- oder abgekoppelt.

E-Funktion (Wechselfunktion)

Bei der E-Funktion (Wechselfunktion) ist die Tür mit einem Wechselbeschlag ausgestattet. Der Schließzy-
linder dient bei dieser Funktion zur manuellen Entriegelung von außen.
Durch Betätigung des Schließzylinders wird der Riegel mechanisch zurück geschlossen und die Schlossfal-
le entriegelt. Die Tür kann begangen werden.
Beim Schließen der Türe wird der Riegel automatisch ausgeschlossen. Die Türe ist wieder verriegelt.
DE
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières