Air Liquide NEW VOYAGE-1 Notice D'instructions page 21

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3.2.3 - STERILISATION DES KITS MEFAR2000
Die Bestandteile der Ampulle (10, 11, 12) und das Mundstück (13) eignen sich für die Sterilisation im Autoklav. Die Sterilisation im Autoklav
erfolgt bei 121 °C für einen Zeitraum von mind. 15 min. (max. 30 min.) und darf nicht öfters als 20 Mal wiederholt werden.
Die Sterilisation ist ratsam, wenn das Gerät im Krankenhaus oder von mehreren Patienten verwendet wird oder vor dem
Gebrauch.
3.3 - REINIGUNG, DESINFEKTION UND STERILISATION DER MASKE
Um die Gefahr einer Mikrobenansteckung zu vermeiden, müssen die Masken (14, 15) nach jeder Behandlung und vor dem Gebrauch
unter sorgfältiger Beachtung der Anleitung gereinigt und desinfiziert werden.
3.3.1 - REINIGUNG DER MASKE
Die Maske kann mit heißem Wasser (ca. 40 °C) und etwas neutralem Reinigungsmittel (dosiert entsprechend den Angaben des
Reinigungsmittelherstellers) gewaschen und unter fließendem Wasser nachgespült werden.
Nachdem sie gereinigt wurde, kann sie mit einem weichen Tuch abgetrocknet und aufgeräumt werden.
3.3.2 - DESINFEKTION DER MASKE
Die Maske kann, nachdem sie gewaschen wurde, in eine kalte Desinfektionslösung (wie z.B. eine Lösung mit einer Natriumhypochlorit-
Konzentration nicht über 2%) entsprechend den Anweisungen des Herstellers der Desinfektionslösung eingetaucht werden.
Die Maske (14, 15) darf nicht abgekocht werden.
3.3.3 - STERILISATION DER MASKE
Die Maske (14, 15) eignet sich nicht für die warme Sterilisation im Autoklav.
3.4 - REINIGUNG, DESINFEKTION UND STERILISATION DES SCHLAUCHS
Falls nötig, nach dem Gebrauch den Schlauch (16) aus der Ampulle ziehen und das Gerät eingeschaltet lassen, bis die aus dem Schlauch
strömende Luft eventuell vorhandene Feuchtigkeitsablagerungen beseitigt hat.
Bei Verunreinigungen den Schlauch ersetzen.
Der Schlauch (16) eignet sich nicht für die warme Sterilisation im Autoklav und darf auch nicht abgekocht werden.
4 - WARTUNG
Das Aerosoltherapiegerät NEW VOYAGE erfordert keine besonderen Wartungseingriffe. Der Kompressor mit „trocken" betriebenem
Kolben muss nicht geschmiert werden.
Ein externer Spezialfilter hält Staub und Verunreinigungen zurück und muss regelmäßig ausgewechselt werden.
Stets den Netzstecker herausziehen, bevor dieser Vorgang durchgeführt wird.
4.1 - WECHSEL DES LUFTFILTERS (Abb. D)
Bei häufigem Gebrauch den Luftfilter einmal im Jahr auswechseln.
Um den Luftfilter (5) auszuwechseln, den Luftfilter entfernen (eventuell mithilfe eines Schraubenziehers) und mit einem neuen ersetzen.
Der Filter kann nicht gewaschen oder regeneriert werden und muss immer mit einem neuen ersetzt werden.
4.2 - WARTUNG DES ZUBEHÖRS
Die Vorgänge zur Reinigung, Desinfektion und/oder Sterilisation der Bestandteile des Geräts ermöglichen eine kontinuierliche
Überprüfen ihrer Unversehrtheit und bieten daher die Gelegenheit festzustellen, wann sie ausgewechselt werden müssen. Wiederholte
Sterilisationszyklen können die Eigenschaften des Materials der Zubehörteile beeinträchtigen. Es wird daher empfohlen, nach jeder
Sterilisation die Bestandteile auf ihr Aussehen und ihre Unversehrtheit zu prüfen.
Das Zubehör muss ersetzt werden, sobald es Verschleißerscheinungen aufweist.
5 - PROBLEME, MÖGLICHE URSACHEN UND MÖGLICHER BEHELF
MÖGLICHE PROBLEME
PROBLEME
Das Gerät funktioniert nicht
TSCH • DEUTSCH • DEUTSCH • DEUTSCH • DEUTSCH • DEUTSCH
MÖGLICHE URSACHEN
- Der Stecker ist nicht in der Steckdose
eingesteckt
- Der Stecker des Anschlusskabels ist
nicht richtig eingesteckt
- Der Schalter befindet sich in der
Stellung „O" (OFF)
- Der Thermostat hat sich ausgelöst
BEHELF
- Den Stecker in die Steckdose stecken und den Schalter
in die Stellung „I" (ON) drücken
- Den Stecker richtig einstecken
- Den Schalter in die Stellung „I" (ON) drücken
- Prüfen, dass die Belüftungsschlitze nicht verstopft sind
21

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

New voyage-2New voyage-3New voyage-4New voyage-5

Table des Matières