Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Fehlerbehebung

In der folgenden Tabelle fi nden Sie Lösungshinweise zu Problemen, die beim Betrieb des AVR200 auftreten können.
Problem
Ursache
1. Netzstecker gezogen oder Gerät nicht eingeschaltet
Kein Audiosignal
2. Im Standby-Modus
3. MUTE aktiviert
4. Bandmonitor ausgewählt
1. Lautsprecher nicht oder nicht ordnungsgemäß
Kein Ton auf einem Kanal
angeschlossen
2. Quelle nicht oder nicht ordnungsgemäß angeschlossen
3. Lautsprecher auf der Seite „SETUP" als „OFF"
gekennzeichnet
4. Kanallautstärke zu niedrig
Digitaleingang nicht angeschlossen
Dolby Digital oder DTS
wird nicht automatisch
erkannt
1. Lautsprecher sind phasenverschoben (d.h. + an –, oder rot
Keine Tiefen oder
an schwarz – ein Polungsfehler in einem Lautsprecher)
schlechter Stereoklang
2. Lautsprecher als „SMALL" gekennzeichnet
1. Antenne nicht richtig angeschlossen
Kein Ton vom Tuner
2. Schwaches Signal von „FM MUTE" unterdrückt
1. Batterien in der Fernbedienung falsch herum eingesetzt
Fernbedienung
oder leer
funktioniert nicht
2. IR-Empfänger am AVR200 ist verdeckt
3. IR-Empfänger unter starker Lichteinstrahlung
Falsches Farbsystem ausgewählt
Bild wandert über den
Bildschirm oder ist nur
schwarzweiß
1. Quelle gibt nichts wieder
Kein Bild auf dem
2. Videoverbindung zwischen Quelle und AVR200 nicht
Monitor bei ausgewählter
hergestellt
Videoquelle
Geräte wurden falsch am AVR200 angeschlossen
Ton und Bild kommen
aus verschiedenen
Quellen
Die Schaltkreise haben sich überhitzt, und das Gerät wurde
AVR200 schaltet
in den Schutzmodus geschaltet. Das Gerät ist evtl. nicht
automatisch in den
ausreichend belüftet.
Standby-Modus
Der AVR200 hat in den Schutzmodus umgeschaltet.
Die rote Status-LED
Dies wurde wahrscheinlich von einer Überlastung oder
blinkt, und der AVR200
einem Kurzschluss an den Lautsprecherausgängen
funktioniert nicht.
ausgelöst.
Lösung
1.
Prüfen Sie, ob das Netzkabel richtig am AVR200
angeschlossen ist
2.
Drücken Sie die Standby-Taste auf der Fernbedienung
3.
Deaktivieren Sie den MUTE-Modus
4.
Drücken Sie die Taste „TAPE MONITOR"
1.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen am AVR200 und
den Lautsprechern
2.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen am AVR200 und
den Quellen
3.
Ändern Sie die Lautsprechereinstellungen im On Screen
Display
4.
Ändern Sie die Kanalbalance im On Screen Display
Schließen Sie den Digitalausgang der Quelle am
entsprechenden Eingang des AVR200 an
1.
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen am AVR200 und
den Lautsprechern
2.
Ändern Sie die Lautsprechereinstellungen im On Screen
Display
1.
Überprüfen Sie die Antennenanschlüsse auf der Rückseite
des AVR200
2.
Schalten Sie „FM MUTE/MONO" aus oder stellen Sie den
Sender neu ein
1.
Prüfen Sie die Polung der Batterien bzw. wechseln Sie
entladene Batterien aus
2.
Entfernen Sie Hindernisse
3.
Schützen Sie den AVR200 vor direkter Lichteinstrahlung
Halten Sie zum Umschalten zwischen den Farbsystemen PAL
und NTSC die Taste „STORE" gedrückt und tippen Sie auf die
Taste „SAT".
1.
Prüfen Sie die Quelle und geben Sie sie wieder
2.
Prüfen Sie die Verkabelung: Prüfen Sie die Verbindung zur
Quelle
Prüfen Sie die Verkabelung: Vergewissern Sie sich, dass alle
Anschlüsse am AVR200 korrekt vorgenommen wurden
Schalten Sie das Gerät aus. Entfernen Sie Gegenstände, die
eine ausreichende Belüftung verhindern. Lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten.
Schalten Sie den AVR200 aus, und ziehen Sie den
Netzstecker. Überprüfen Sie die Verkabelung und stellen Sie
sicher, dass keine blanken Lautsprecherkabel sich gegenseitig
oder das Gehäuse berühren. Schließen Sie das Netzkabel
wieder an, und schalten Sie das Gerät ein. Sollte das Problem
weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Arcam-Händler.
AVR200
53

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières