Wartung Und Reinigung; Entsorgung Und Recycling - stayer LEN610 Instructions D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour LEN610:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Netzspannung beachten:
Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf
dem Typschild des Gerätes übereinstimmen.
Ein-/Ausschalten
Zur Inbetriebnahme des Gerätes den Ein/Ausschalter
drücken und gedrückt halten.
Zum Feststellen den Ein-/Ausschalter in gedrücktem
Zustand mit dem Feststellknopf arretieren.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Ausschalter
loslassen bzw. drücken und loslassen.
Arbeitshinweise
Die Abtragsleistung und die Oberflächengüte werden von
der Bandgeschwindigk eit und der Schleifbandkörnung
bestimmt.
Je höher die Bandgeschwindigkeit, umso höher der Abtrag
und umso feiner die Schleiffläche.
Mit möglichst geringem Schleifdruck arb eiten; das
Eigengewicht des Gerätes reicht für gute Schleifleistung
aus. Dadurch wird das Schleifband geschont, die
Werkstückoberfläche glatter und der Energieverbrauch
geringer.
Das Gerät eingeschaltet auf das zu bearbeitende
Werkstück setzen. Mit mäßigem V orschub arbeiten
und den Schleifvorgang parallel und überlappend
zu den Schleifbahnen durchführen. In Faserrichtung
schleifen, querlaufende Schleifspuren ergeben störende
Schleifeffekte.
Insbesondere beim Abschleifen von Lackresten kann
es vorkommen, dass diese verschmelzen und es zum
Verschmieren der Oberfläche des Werkstücks und des
Schleifbandes kommt.
Deshalb
muss der Schleifstaubg
„Staubabsaugung " abgesaugt werden. Verschlissene,
zugesetzte oder eingerissene Schleifbänder können das
Werkstück beschädigen .
Schleifbänder deshalb rechtzeitig wechseln.
Ein Schleifband mit dem Metall bearbeitet wurde,
sollte nicht für andere Materialien verwendet werden.

Wartung und Reinigung

•Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen.
•Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber halten, um
gut und sicher zu arbeiten.
Anhaftenden Schleifstaub mit einem Pinsel entfernen.
Von Zeit zu Zeit die Schutzkappe abnehmen und den
Staubgang säubern, damit die Saugleistung optimal
erhalten bleibt (siehe Bild).
Sollte das Gerät trotz sorgfältigerH erstellungsund
Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer
autorisierten Kundendienststelle für STAYER ausführen
zu lassen.
DEUTSCH
16
Geräusch-/Vibrationsinfomr ation
Angaben gelten für Nennspannungen [U] 230/240 V ~
50/60 Hz - 110/120 V ~ 60 Hz. Bei niedrigeren Spannungen
und in länderspezifischen Ausführungen können diese
Angaben variieren.
Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typenschild
Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeichnungen
einzelner
Elektrowerkzeuge können variieren.
Messwerte ermittelt entsprechend EN 62841-1:

Entsorgung und Recycling

Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen
einer
werden.
Nur für EU-Länder:
Änderungen vorbehalten.
emäß Abschnitt
16
umweltgerechten
Wiederverwertung
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/
UE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und ihrer Umsetzung in nationales Recht
müssen
nicht
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und
einer
umweltgerechten
zugeführt werden.
zugeführt
mehr
gebrauchsfähige
Wiederverwertung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières