Lauflicht Aufstellen Und Anschließen; Bedienung; Texte Abspeichern - IMG STAGELINE PML-80R Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
1) Den Deckel des Batteriefachs auf der Rückseite der Fern-
D
bedienung abnehmen: Die Pfeilmarkierung leicht eindrü-
A
cken und den Deckel gleichzeitig nach unten abziehen.
2) Die Batterien, mit den Plus- und Minusanschlüssen wie im
CH
Fach aufgedruckt, einsetzen.
3) Den Batteriefachdeckel wieder aufsetzen und einrasten.
3.2 Lauflicht aufstellen und anschließen
1) Das Lauflicht frei aufstellen oder über die zwei mitgeliefer-
ten selbstklebenden Plättchen festkleben (z. B. an einer
Fensterscheibe). Dazu die beidseitig klebenden Plättchen
unter den beiden Standfüßen des Lauflichts anbringen und
das Lauflicht an der gewünschten Stelle festkleben. Die
Oberfläche, auf die das Gerät geklebt werden soll, muss
sauber, glatt und fettfrei sein.
2) Das Gehäuse in eine Position drehen, in der das Display
(1) optimal abgelesen werden kann. Es lässt sich 360° um
seine horizontale Achse drehen.
3) Das Lauflicht wird über das beiliegende Steckernetzgerät
mit dem Stromnetz verbunden. Den Stecker (2) des Lauf-
lichtkabels in die Kupplung des Netzgerätkabels stecken.
Das Netzgerät an eine Steckdose (230 V~/50 Hz) anschlie-
ßen. Damit ist das Lauflicht eingeschaltet.
6

4 Bedienung

Nach dem Anschluss an die Stromversorgung leuchten kurz
alle LEDs des Displays (1) auf, danach befindet sich das
Gerät im Modus „BANNER" (siehe Kap. 4.2.1 „Durchlauf des
BANNER-Textes").
Das Lauflicht kann jetzt über die Fernbedienung gesteuert
werden. Die Fernbedienung dazu auf die Front- oder die Rück-
seite des Geräts richten. Jeder Tastendruck auf der Fernbedie-
nung wird durch kurzes Aufblinken der Kontrollanzeige (3) ange-
zeigt (siehe Kap. 4.4 „Kontrollanzeige auf der Geräterückseite").

4.1 Texte abspeichern

1) Die Taste EDIT (6) drücken. Es erscheint der Text, der vor
dem Drücken der Taste auf dem Display angezeigt wurde,
gefolgt von dem Cursor (kleines Quadrat aus 9 LEDs), der
durch sein Blinken signalisiert, dass an dieser Stelle ein
neues Zeichen eingegeben werden kann.
2) Den angezeigten Text löschen:
entweder Zeichen für Zeichen mit der Taste ERASE (8)
oder den ganzen Text mit der Taste DOWN (10).
Nach dem Löschen des Textes blinkt nur noch der Cursor
auf dem Display.
3) Nun kann entweder ein eigener Text eingegeben oder ein
vom Hersteller vorprogrammierter Text aufgerufen werden:

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières