Dörr KOMPAKT X42 Notice D'utilisation page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Optional bei DÖRR erhältlich:
MULTIPOWER Blei-Akku 6V 4,5Ah
1. Öffnen Sie das Akkufach (4) indem Sie die Abdeckung (5) nach oben
drücken und gleichzeitig die Laschen nach außen ziehen.
2. Schieben Sie die Stecker der Akku-Anschlusskabel (6) auf die entspre-
chenden Akku-Kontakte.
ACHTUNG
Achten Sie auf korrekte Polarität: Rotes Kabel
(+) auf roten Akku-Kontakt, schwarzes Kabel (-) auf schwar-
zen Akku-Kontakt.
3. Legen Sie den Akku in das Akkufach (4) und schließen Sie die Akkufach-
Abdeckung (5).
Hinweis
Beim Wechsel des Akkus den Futterstreuer eingeschaltet lassen (An/Aus
Schalter (11) auf Position ON) und die Batterie schnell wechseln, um
einen Verlust der Programmierung zu vermeiden!
Beachten Sie, dass viele Batterien beim Kauf nicht voll aufgeladen sind.
Falls nötig, sollten Sie die Batterien mit einem handelsüblichen Ladege-
rät vor Inbetriebnahme testen und laden!
AKKU SICHERHEITSHINWEISE
Verwenden Sie nur hochwertige Marken Akkus. Beim Einlegen des Akkus
auf die richtige Polung achten (+/-). Bei längerem Nichtgebrauch, bitte den
Akku entnehmen. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht
kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander – Explosionsgefahr! Nehmen
Sie auslaufende Akkus sofort aus dem Gerät. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure! Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie einen neuen Akku
einlegen. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt kontaktieren. Ak-
kus können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie Akkus
unerreichbar für Kinder und Haustiere auf. Akkus dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden (siehe auch Kapitel "Batterie/Akku Entsorgung").
06 | PROGRAMMIEREN DES TIMERS
Öffnen Sie das Timer-Fach (1) indem Sie die Abdeckung (2) nach oben drü-
cken und gleichzeitig die Lasche nach außen ziehen. Schieben Sie den An/
Aus Schalter (11) auf die Position ON (=ein).
06.1 UHRZEIT EINSTELLEN
Nachdem Sie den An/Aus Schalter (11) auf die Position ON gestellt haben,
beginnt die Stundenanzeige zu blinken. Mit den +/- Tasten (9) wird die
Stunde eingestellt (12 Stundenformat).
Nach 6 Sekunden blinkt die Minutenanzeige. Die Einstellung erfolgt eben-
falls über die +/- Tasten (9).
Nach weiteren 6 Sekunden kann der Wochentag mit den +/- Tasten (9)
gewählt werden. Warten Sie 6 Sekunden, dann sind Uhrzeit, Datum und
Wochentag programmiert.
06.2 EINSTELLEN DER FÜTTERUNGSZEITEN
Pro Wochentag können bis zu 16 Fütterungszeiten wie folgt programmiert
werden:
Artikel Nr. 204348
Drücken Sie die Taste PROG (10). Im Display (7) erscheint Mo für Montag
und die Zahl 1 für die erste Fütterungszeit. Nach ca. 6 Sekunden Wartezeit
können Sie mit den +/- Tasten (9) die Stunde und nach weiteren 6 Sekun-
den die Minuten eingeben.
Nach Eingabe der Zeit blinkt Mo. Durch Drücken der +/- Tasten (9) können
Sie die Wochentage festlegen, an welchen zur ersten Zeit gefüttert werden
soll.
Sie haben die Möglichkeit, jeden Wochentag einzeln auszuwählen, aber
auch folgende Voreinstellungen stehen zur Verfügung:
Montag bis Sonntag
Montag bis Freitag
Samstag und Sonntag
Montag bis Samstag
Montag, Mittwoch, Freitag
Dienstag, Donnerstag, Samstag
Montag bis Mittwoch
Donnerstag bis Samstag
Montag, Mittwoch, Freitag, Sonntag
Nach 6 Sekunden ist die ausgewählte Einstellung programmiert und im
Display blinkt die Zahl 30. Hier handelt es sich um die Länge der Fütterung
in Sekunden. Mit den +/- Tasten (9) stellen Sie die Länge der Fütterung zwi-
schen 30 Sekunden und 1 Sekunde ein.
Nach 6 Sekunden Wartezeit ist die erste Fütterungszeit programmiert und
im Display (7) erscheint das Hauptmenü mit der aktuellen Uhrzeit.
Um weitere Fütterungszeiten festzulegen, drücken Sie wieder auf die Taste
PROG (10) und dann auf die + Taste (9). Die Zahl 2 blinkt im Display (7) und
Sie können eine zweite Fütterungszeit wie oben beschrieben programmie-
ren.
Für weitere 3-16 Fütterungszeiten wiederholen Sie die Programmierung
entsprechend.
06.3 TEST FUNKTION
Diese Funktion hilft Ihnen nach Installation des Futterstreuers die richtige
Zeitspanne, Auswurfmenge und Radius je nach Futtermittel zu testen.
Drücken Sie die Taste TEST (8). Im Display (7) erscheint TEST und die Zahl 30
(hier handelt es sich um die Länge der Testfütterung in Sekunden).
Mit den +/- Tasten (9) stellen Sie die Länge der Testfütterung zwischen 30
Sekunden und 1 Sekunde ein.
Hinweis
Wir empfehlen eine max. Testdauer von 1-2 Sekunden, um für Testzwe-
cke nur eine geringe Menge Futter auszubringen.
Bestätigen Sie die Testdauer mit der Taste TEST (8). Nach ca. 3 Sekunden
beginnt der Futterstreuer mit der Testphase.
Halten Sie während der Testphase sowie im regu-
ACHTUNG
lären Betrieb mindestens 7 Meter Abstand zum Futterstreu-
er. Schützen Sie Ihre Augen und Gliedmaßen! Die schnelle
Drehung des Streutellers (3) sowie ausgeworfenes Futter-
mittel kann Ihnen Schaden zufügen.
05

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières