Hameg HM5510 Mode D'emploi page 19

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Display – LCD mit 20-Zeichen und 2-Zeilen
CENTER FREQ. – Mittenfrequenz mit TUNING
Ziffernblock
ändern
Mit einem Tastendruck wird die CENTER FREQ. (Mitten-
frequenz) -LED eingeschaltet. Anschließend kann mit den
Tasten
oder TUNING
frequenz vorgenommen werden. Sie wird links oben im
Diplay angezeigt (z.B. "C 100.000MHz").
Mittenfrequenz-Eingaben, die mit den Tasten des Ziffern-
blocks erfolgten, müssen mit einem nochmaligen Betäti-
gen der Taste [CENTER FREQ] bestätigt werden. Das der
Mittenfrequenz (Center Frequency) entsprechende Signal
wird in der Bildschirmmitte angezeigt, wenn ein Frequenz-
bereich mit einem von Null abweichenden Span gemes-
sen wird.
Fehlerhafte Ziffernblockeingaben mit Werten außerhalb
der Spezifikation werden automatisch korrigiert (z.B. 1050
MHz bei Eingabe von 1800 MHz) oder gar nicht angenom-
men (negatives Vorzeichen).
MARKER – Frequenz- und Pegelanzeige
Der MARKER wird mit der Taste [MARKER] eingeschaltet,
so dass die MARKER-LED leuchtet. Gleichzeitig wird auf
der Spektrumdarstellung CRT
reich mit größerer Intensität dargestellt (Helltastsektor).
Das Display zeigt links oben die MARKER Frequenzanzeige
(z.B. M293.002 MHz) und darunter die MARKER Pegelan-
zeige (z.B. –25.5dBm) des Signals. Die MARKER Frequenz-
und Pegelanzeige bezieht sich auf die aktuelle Position des
MARKER Helltastsektors. Es lässt sich mit TUNING
links und rechts verschieben und folgt dabei dem Signal.
Der Ziffernblock
ist unwirksam, wenn die MARKER
Funktion eingeschaltet ist.
Achtung:
Ist der Pegel eines Signalteils höher als der Referenz-
pegel (oberste Rasterlinie), befindet sich das Signal
oberhalb des Rasters der Kathodenstrahlröhre und ist
im Allgemeinen nicht mehr sichtbar. Überschreitet der
Signalpegel den Referenzpegel um mehr als 2,5 dB,
werden die Aussteuerbereichsgrenzen des Messver-
stärkers erreicht und das Signal wird begrenzt. Die
Begrenzung führt zu falschen Messwerten, die aber
wegen der Überschreitung des sichtbaren Bereichs
der Kathodenstrahlröhre nicht angezeigt werden. Um
bei Benutzung der Marker-Funktion eine Fehlmessung
zu verhindern, wird bei Signalpegeln >2,5 dB als der
Referenzpegel kein Pegel sondern LIMIT angezeigt.
TUNING – ändern von Einstellwerten
Abhängig davon, welche Funktions-LED leuchtet, lassen
B e d i e n e l e m e n t e u n d G e r ä t e a n s c h l ü s s e
oder
eine Änderung der Mitten-
ein ca. 1mm breiter Be-
nach
sich mit dem TUNING-Drehknopf
FOCUS/TR
, INTENSITY
FREQ. , MARKER , REF.-LEVEL
12
TG.-LEVEL
beim HM5511 verändern.
11
REF.LEVEL – Referenzpegel einstellen
Mit einem Tastendruck wird die REF.-LEVEL-LED einge-
schaltet. Anschließend kann mit den Tasten
NING
eine Änderung des Referenzpegels vorgenommen
werden. Er wird im Display (z.B. „R –10.0 dBm") angezeigt.
Der Referenzpegel kann so eingestellt werden, dass das
Ablesen vereinfacht wird. Eine Änderung der Empfindlich-
keit ist mit dem REF.-LEVEL nicht verbunden. Befindet sich
das „Rauschband" am unteren Rasterrand, kann der REF.-
LEVEL weder mit den Zifferntasten noch mit TUNING
vergrößert, sondern nur verringert werden. Gleichzeitig
verschiebt sich das „Rauschband" nach oben, so dass der
Anzeige-Dynamikbereich immer kleiner wird.
Fehlerhafte Ziffernblockeingaben mit Werten außerhalb
der Spezifikation werden automatisch korrigiert. Dabei
wird die Attenuator-Einstellung nicht verändert.
12
PHONE% – Kopfhörerlautstärke / Tracking-Generator
einstellen. Lautstärkeeinstellung für das Köpfhörersignal
14
an der PHONE-Buchse
Die Lautstärke wird mit TUNING
dieser Buchse stammt von einem AM-Demodulator. Ist
am Spektrumanalysator-Eingang eine Antenne ange-
schlossen kann mit ZERO SPAN auf einen einzelnen Sen-
der abgestimmt werden. Dabei sind die gesetzlichen Be-
stimmungen des Landes zu beachten, in dem diese An-
wendung vorgenommen wird.
HM5510 - PHONE%
Tastendruck „kurz": Lautstärkeeinstellung einschalten,
LED leuchtet.
Betätigen einer anderen Funktion:
Lautstärkeeinstellung ausschalten, LED dunkel
HM5511 - PHONE%
Tastendruck „lang": Lautstärkeeinstellung einschalten,
LED dunkel, Display zeigt „ PHONE VOL"
Betätigen einer anderen Funktion:
Lautstärkeeinstellung ausschalten, LED bleibt dunkel
12
TG.-LEVEL - Einstellung des Ausgangspegels an
19
TRACK.GEN.
(nur HM5511)
Tastendruck „kurz": TG.LEVEL einstellbar, LED leuchtet,
Display zeigt z.B. „T-22.5dBm"
Betätigen einer anderen Funktion:
TG.LEVEL ausschalten, LED dunkel
Mit einem kurzen Tastendruck wird beim HM5511 die TG.-
LEVEL (Mitlaufgenerator-Pegel) Funktion eingeschaltet.
Anschließend kann mit den Ziffernblock-Tasten
die Einstellungen von
, CONTRAST
, CENTER
11
12
, PHONE%
und
oder TU-
.
eingestellt. Das Signal
oder
19
Änderungen vorbehalten

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hm5511

Table des Matières