Memory-Effekt Von Wieder Aufladbaren Batterien; Montage Und Demontage Des Gürtelclips - Midland G7 PRO Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour G7 PRO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Memory-Effekt von wieder aufladbaren Batterien

Wieder aufladbare NiMH (Nickel-Metall-Hydrat) Batterien sind von dem so
genannten "Memory-Effekt" betroffen. Dieser Effekt bedeutet eine drasti-
sche Reduzierung der Akku-Kapazität und wird ausgelöst, wenn die Batterien
regelmäßig bevor sie vollständig entladen sind wieder aufgeladen werden.
Vermeidung des Memory Effektes:
• Wenn möglich, laden Sie die Batterien nur, wenn sie vollständig entladen
sind (bis sich das Gerät bei normalem Gebrauch ausschaltet)
• Beenden Sie das Laden nicht vor Ablauf der auf Seite 14 aufgeführten La-
dezeit
Der Memory-Effekt darf nicht verwechselt werden mit der normalen Leistung-
sminderung am Ende der Akku-Lebensdauer nach durchschnittlich 300 bis
400 Lade-Zyklen. Diese ist völlig normal und kann nicht verhindert werden. An
diesem Punkt müssen die Akkus ersetzt werden.
Montage und Demontage des Gürtelclips
Mit dem Gürtelclip können Sie das Gerät
leicht an Ihrem Gürtel befestigen. Dieser Clip
muss jedoch zum Installieren und Wechseln
des Akkus entfernt werden.
Zum Entfernen des Gürtelclip folgen Sie dem
Hinweis von Bild 1.
Um den Clip wieder zu montieren, schieben
Sie diesen von oben in die Führungen bis die-
ser hörbar einrastet.
12 |
Bild 1
Midland G7 Pro Bedienungsanleitung
boost

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

G7e proPmr446/lpdPmr446

Table des Matières