Würth 0981 1 Série Traduction Du Mode D'emploi Original page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
Achtung
Bei Steckdosenversion keine Stativmontage über 90°
im Spritzwasserbereich!
Maximale Befestigungshöhe nicht überschreiten!
IP 54:
Reinigung und Service
‰ Reinigung der Leuchte mit heißem Wasser, ggf.
mit normalem Spülmittel.
Keine Verwendung von technischen Lösungsmit-
teln, Aceton, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, etc.
‰ Eine dauerhafte Einwirkung von Ölen und Fetten
ist ebenfalls zu vermeiden.
‰ Eine beschädigte Anschlussleitung darf nur
vom Hersteller oder Fachbetrieb ausgetauscht
werden.
Lampenwechsel
Bei Lampenwechsel wie folgt vorgehen (siehe Abb.I)
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Achtung
Zur Sicherung des Schutzgrades ist
auf ein ordnungsgemäßes Verschlie-
ßen der Leuchte nach dem Lampen-
wechsel zu achten!
4
Haftungsausschlüsse
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Infor-
mationen können ohne Vorankündigung geändert
werden. Würth übernimmt keine Haftung für direkte,
indirekte, zufällige oder sonstige Schäden oder
Folgeschäden, die aus dem Gebrauch oder durch
die Verwendung der in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Informationen entstehen.
Umwelthinweise
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in
den normalen Hausmüll. Entsorgen
Sie das Gerät über einen zugelas-
senen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrich-
tung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Setzen Sie
sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung
in Verbindung. Führen Sie alle Verpackungsmateriali-
en einer umweltgerechten Entsorgung zu. Akkus
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Geben
Sie verbrauchte Akkus bei Ihrem Händler oder bei
einer Batteriesammelstelle ab.
Technische Änderungen vorbehalten.
Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.
Adolf Würth GmbH & Co. KG, Abt. PFB
Künzelsau: 08.2010

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières