Technische Daten - SuperFish FallClear 10000 Notice D'utilisation

Filtre biologique avec appareil uv-c intégré, convenant pour les bassins jusqu'à 10.000 litres.
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
FallClear 10000
Biologischer Filter mit integriertem UV-C-Gerät, für Teiche bis 10.000 Liter geeignet.
Das Wasser gelangt durch den Einlass in den Filter und fließt zunächst am UV-C-Gerät (11 Watt) entlang. Das UV-C-Gerät sorgt für den Rückgang des Algenwachstums und die
Vernichtung von Bakterien.
Hinter dem UV-C-Gerät sind Matala-Matten (von grob nach fein) im Filter angeordnet. So wird der Schmutz auf einfache, aber effektive Weise aus dem Wasser herausgefiltert.
Im letzten Fach befindet sich die Kassette mit einer Substratmischung. Das Substrat fördert die Entwicklung biologischer Aktivitäten im Filter, absorbiert Schadstoffe und reduziert
unangenehme Gerüche.
Durch den Auslass fließt das Wasser in den Teich zurück. Über den Schmutzablauf (unter dem Einlass) kann übermäßiger Schmutz auf einfache Weise abgelassen werden. (Schnit-
tzeichnung A).
Wartung
Bei Wartung/Reparatur des Geräts immer die Stromzufuhr ausschalten!
- Wenn der Teich stark verschmutzt ist, müssen die Filtermatten in der Anfangsphase täglich gereinigt werden. Danach müssen sie – je nach Verschmutzungsgrad –
mindestens einmal im Monat mit Leitungswasser ausgespült werden. Die Substratmischung muss zweimal im Jahr in einem Eimer mit Teichwasser (kein Leitungswasser!)
gereinigt werden.
- Den Schmutzablauf regelmäßig öffnen, damit sich unten im Filter kein Schmutz ansammelt.
- Das UV-C-Gerät muss zweimal im Jahr gereinigt werden. Wenn das Algenwachstum zunimmt, muss die Quarzglasröhre, in der sich die PL-Lampe befindet, gereinigt wer-
den. Die Röhre lässt sich zum Beispiel mit einer Münze leicht entfernen. Eventuelle Kalkablagerungen mit einem geeigneten Mittel entfernen. Kratzer im Glas vermeiden.
Die PL-Lampe muss nach 8.000 Stunden Brenndauer (ca. 1 Jahr) ausgewechselt werden. Die Lampe nicht mit bloßen Händen anfassen!
Installation
Gewünschten Platz bestimmen. Der Filter muss sich in Teichnähe befinden und gut für Wartungsarbeiten zugänglich sein. Der Filtereinlass muss über der Teichoberfläche
liegen, so dass der Filter nicht überlaufen kann.
1. (Foto B) Ein Rohrstück (a) mit Mutter (b) am Auslass anbringen. Die Mutter (b) muss sich an der Filterinnenseite befinden. An Filterinnenseite und -außenseite muss ein Dichtring (c)
angebracht werden. Darauf achten, dass sich der Dichtring (c) nicht im Gewinde festsetzt.
2. (Foto A) Schieber (e) auf den Schmutzablauf schrauben.
3. Das mitgelieferte Substrat aus dem Plastikbeutel nehmen und (in den schwarzen Substratbeutel) in der Substratkassette (f) füllen.
4. Das UV-C-Gehäuse (g) mit dem Quarzglas (h) an der Innenseite des Filters auf den Einlass (i) setzen. Den transparenten Schlauchanschluss (j) auf den gewünschten Durchmesser sägen.
Die transparente Reduziertülle (j) mit Dichtring (k) an der Außenseite handfest aufschrauben. An die Reduziertülle (j) muss später der Pumpenschlauch angeschlossen werden.
5. Den Deckel auf dem Filter anbringen.
6. (Foto C) Die Lampe (l) in der Lampenfassung (m) befestigen und den gesamten integrierten Elektroteil (n) oben auf dem UV-C-Gehäuse positionieren. Dabei auf korrekte Lage der
Dichtringe (o) achten. Den Elektroteil mit der Mutter (p) befestigen. Darauf achten, dass der Deckel (n) nicht schief auf das UV-C-Gehäuse gedreht wird.
7. Pumpe und Filter in Betrieb setzen und das System auf Dichtheit prüfen.

Technische Daten

UV-C (W):
UV-C-PL-S-Lampe:
UV-C nach 5000 Std.:
Teichinhalt:
Empfohlene Pumpenleistung je Modul:
Einlass:
Auslass:
Schmutzablauf:
Beachten Sie bei der Wahl der Pumpe, dass der Pumpendurchsatz abnimmt, wenn das Wasser große Höhenunterschiede überwinden muss. Der Höhenunterschied zwischen
der Wasseroberfläche des Teiches und dem Filter darf deshalb nicht zu groß sein. Fragen Sie im Zweifelsfall ihren Teichfachmann.
Tipp
Verwenden Sie einen Zweiwege-Hahn, wenn Ihre Teichpumpe eine höhere Leistung hat. (Foto D).
3,4
11 Watt
85%
± 10.000 Liter (bei Besatz mit Koifischen: ± 5.000 Liter)
maximal 3500 l/h
Reduziertülle 1 1/2'' 40x32x25
Durchführung 50 mm
Schieber 40 mm
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières