Funktionsbeschreibung; Inbetriebnahme; Anschluss Des Netzkabels; Aufstellen Des Gerätes - VOLTCRAFT VSP 2206 Notice D'emploi

Bloc d'alimentation de laboratoire vsp
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Funktionsbeschreibung

Das Labornetzgerät arbeitet mit hochentwickelter Schaltnetzteiltechnologie und aktiver PFC (Leistungsfak-
tor-Korrektur). Dies ermöglicht eine stabile Ausgangsspannung sowie einen hohen Wirkungsgrad. Die
Gleichspannungsausgänge sind galvanisch getrennt und weisen eine Schutztrennung gegenüber der Netz-
spannung auf. Sekundärseitig erfolgt der DC-Anschluss jeweils über zwei farbige Sicherheits-Buchsen.
In übersichtlichen Dual-Displays erfolgt die Spannungs- und Stromanzeige für die Ausgänge A und B
getrennt (V = Volt = Einheit der elektrischen Spannung, A = Ampere = Einheit der elektrischen Stromstärke).
Ausgang C wird über eine Taste in der Anzeige von Ausgang B angezeigt. Über Leuchtanzeigen wird der
aktuelle Zustand des Netzgerätes signalisiert. Diverse Schutzmechanismen, z.B. Überlastschutz, Strom-
begrenzung, Überhitzungsschutz etc. sind für den sicheren und zuverlässigen Betrieb eingebaut.
Die Kühlung des Netzgerätes erfolgt über integrierte Ventilatoren. Auf eine ausreichende Luftzirkulation
ist deshalb zu achten.
Das Netzgerät kann die Ausgangsspannung und den Ausgangsstrom stufenlos einstellen (Bei Ausgang
C nur Spannung).

Inbetriebnahme

Das Labornetzgerät ist kein Ladegerät. Verwenden Sie zum Laden von Akkus
geeignete Ladegeräte mit entsprechender Ladeabschaltung.
Bei längerem Betrieb mit Nennlast wird die Gehäuseoberfläche warm. Achtung!
Mögliche Verbrennungsgefahr ! Achten Sie daher unbedingt auf eine ausrei-
chende Belüftung des Netzgerätes und betreiben Sie es niemals teilweise oder
ganz abgedeckt, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Achten Sie beim Anschluss eines Verbrauchers unbedingt darauf, dass dieser
im nicht eingeschalteten Zustand angeschlossen wird. Ein eingeschalteter Ver-
braucher kann beim Anschluss an die Ausgangsbuchsen des Netzgerätes zu
einer Funkenbildung führen, welche wiederum die Buchsen bzw. die ange-
schlossenen Leitungen und/oder deren Klemmen beschädigen können.
Wenn Sie Ihr Netzgerät nicht benötigen, trennen Sie es vom Netz.

Anschluss des Netzkabels

Verbinden Sie das beiliegende Schutzkontakt-Netzkabel mit dem Kaltgeräte-Einbaustecker (27) am
Netzgerät. Achten Sie auf festen Sitz.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Schutzkontakt-Steckdose mit Schutzerdung.
Aufstellen des Gerätes
Stellen Sie das Labornetzgerät auf eine stabile, ebene und unempfindliche Oberfläche ab. Achten Sie
darauf, dass die Lüftungsschlitze im Gehäuse nicht verdeckt werden.
Die vorderen Gerätefüße können zur leichteren Ablesung der Anzeigen aufgeklappt werden. Dies
ermöglicht eine Schräglage des Labornetzgerätes.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vsp 2403Vsp 2405Vsp 2410Vsp 2653

Table des Matières