gourmetmaxx XJ-6K114CO Mode D'emploi page 6

Masquer les pouces Voir aussi pour XJ-6K114CO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

❐ Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn das
Gerät, das Kabel oder der Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht
benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder
heruntergefallen ist. Lassen Sie es dann durch eine autorisierte Servicestelle überprüfen.
❐ Versuchen Sie niemals, ein elektrisches Gerät selbst zu reparieren, sondern suchen Sie
den nächsten Kundendienst/Fachmann auf, um die eigene Sicherheit zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie in Schadensfällen den Kundenservice.
❐ Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung von
nicht durch den Hersteller empfohlenen Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewährleistungs-
und Garantieanspruch.
❐ Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nie unbeaufsichtigt!
❐ Stellen Sie sicher, dass Kinder mit dem Gerät nicht spielen können. Bei der Benutzung
in der Nähe von Kindern geben Sie darauf Acht, dass Kinder weder das Gerät noch das
Kabel berühren.
❐ ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Das Raclette-Gerät, der heiße Stein, die Raclette-
Pfännchen, die Fondue-Gabeln und der Fondue-Topf werden während des Gebrauchs
sehr heiß. Achten Sie darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Raclette-
Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen. Berühren Sie ausschließlich
die Griffe und den Temperaturregler, während das Raclette-Gerät in Betrieb ist, oder
unmittelbar nach dem Ausschalten. Tragen Sie Küchenhandschuhe, wenn Sie den Fondue-
Topf bewegen. Transportieren, reinigen oder verstauen Sie das Raclette-Gerät, den
heißen Stein, die Raclette-Pfännchen, die Fondue-Gabeln und den Fondue-Topf erst, wenn
sie vollständig abgekühlt sind.
❐ ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit heißem Öl oder
heißem Käse im Fondue-Topf! Gießen Sie niemals Wasser in heißes Öl oder Wasser in
andere Fettstoffe!
❐ Legen Sie niemals Aluminiumfolie oder andere Gegenstände zwischen Fondue-Topf und
Heizspirale.
❐ Achten Sie darauf, dass das Heizelement nicht mit anderen Gegenständen in Berührung
kommt.
❐ Benutzen Sie das Raclette-Gerät nie als Raumheizkörper!
❐ Legen Sie keine brennbaren Materialien (z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder Kerzen) auf
oder unter die Grillplatte.
❐ Die Raclette-Pfännchen werden während des Gebrauchs sehr heiß! Legen Sie die Raclette-
Pfännchen nur auf hitzebeständigen Untergründen ab.
❐ Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch auf die
heißen Teile des Gerätes. Dies könnte das Raclette-Gerät, die Antihaft-Beschichtung und
insbesondere den heißen Stein beschädigen!
❐ Erhitzen Sie den Fondue-Topf zur Vorbereitung des Fondues nur auf einem Elektro- oder
Glaskeramikherd. Erhitzen Sie den Fondue-Topf nie auf Öfen oder andere Hitzequellen.
Der Fondue-Topf ist nicht für Induktionsherde geeignet. Tragen Sie beim unbedingt
Küchenhandschuhe, wenn Sie mit dem Topf hantieren!
❐ Setzen Sie immer erst die Aufnahme für den Fondue-Topf in die Raclette-Grillplatte ein,
bevor Sie den Fondue-Topf auf die Raclette-Grillplatte setzen (siehe Kapitel „Raclette
6

Publicité

Table des Matières

Dépannage

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Z 05497

Table des Matières