Festool DSG-AG 125 Notice D'utilisation D'origine page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Überlastungsschutz abhängig von der
Temperatur
Zum Überhitzungsschutz schaltet die Sicher-
heitselektronik beim Erreichen der kritischen
Temperatur in die Betriebsart Kühlung um. Der
Motor läuft dann weiter mit der Drehzahl von ca.
50 % und die Konstantelektronik wird deaktiviert.
Nach der Abkühlung im Verlauf von ca.10–20 Sek.
ist die Maschine wieder betriebsbereit und voll
belastbar.
Bei durch Betrieb erhitzte Maschinen reagiert der
Wärmeschutz entsprechend früher.
9.3
Drehen des Getriebegehäuses
Für spezielle Betriebsarten kann das Getriebe-
gehäuse in Schritten von 90° gedreht werden.
Dadurch wird z. B. der Schalter besser erreicht.
Wir empfehlen, diese Arbeit im Festool Service
durchführen zu lassen.
 Entfernen Sie die vier Schrauben.
 Drehen Sie das Getriebegehäuse in die ge-
wünschte Lage um. Beachten Sie dabei, dass
das Getriebegehäuse nicht vom Motorgehäuse
um mehr als ca. 1 mm getrennt wird.
 Setzen Sie die vier Schrauben wieder ein und
ziehen Sie diese fest [5].
9.4
Schiebbares Frontsegment [6]
Für randnahes Arbeiten.
10 Wartung und Pfl ege
WARNUNG
Unfallgefahr, Stromschlag
 Z
iehen Sie vor allen Arbeiten an der Maschine
stets den Netzstecker aus der Steckdose.
 Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
eine Öffnung des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden-
dienstwerkstatt durchgeführt werden.
- Verpackte Geräte können in einem trockenen
Lager ohne Heizung gelagert werden, wenn
die Temperatur nicht unter −5 °C sinkt. Unver-
packte Geräte können nur in einem trockenen
Lager gelagert werden, wenn die Temperatur
nicht unter +5 °C sinkt und keine plötzlichen
Temperaturänderungen auftreten.
- Zur Sicherstellung der Luftzirkulation müssen
die Lüftungsschlitze im Motorgehäuse stets
frei und sauber gehalten werden.
12
- Das Gerät ist mit selbstabschaltenden Bürs-
ten ausgerüstet. Bei ihrer Abnutzung wird die
Stromzuleitung automatisch unterbrochen und
das Gerät kommt zum Stillstand.
Kundendienst und Reparatur: Nur durch
Hersteller oder durch Servicewerkstät-
ten. Nächstgelegene Adresse unter:
www.festool.com/service
Nur original Festool Ersatzteile verwen-
EKAT
4
den! Bestell-Nr. unter
5
3
2
1
www.festool.com/service
11 Umwelt
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus-
müll! Führen Sie die Geräte, Zubehör und Ver-
packungen einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu. Beachten Sie dabei die geltenden
nationalen Vorschriften.
Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umset-
zung in nationales Recht, müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.
Informationen zu REACh:
www.festool.com/reach
12 EG-Konformitätserklärung
Dia-Schleifsystem
AG 125-14 DE
(Basis für DSG-AG 125)
Jahr der CE-Kennzeichnung: 2013
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt mit allen relevanten Anforderun-
gen folgender Richtlinien, Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt:
2006/42/EG, 2004/108/EG (bis 19.04.2016), 2014/30/
EU (ab 20.04.2016), 2011/65/EU
60745-1:2009, EN 60745-2-3:2011+A2:2013,
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011, EN
55014-2:1997+Corrigendum 1997+A1:2001+
A2:2008, EN 61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009,
EN 61000-3-3:2013.
Festool GmbH
Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen
Dr. Johannes Steimel
Leiter Forschung, Entwicklung, technische Do-
kumentation
2015-03-02
Serien-Nr.
200107
, EN 62233, EN

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dsg ag 125 plus768997

Table des Matières