Gerni G3H Mode D'emploi page 30

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 34
30
BEDIENUNGS- UND INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
START
Möchte
man
den
Aktionsradius
Hochdruckreinigers über die Standard weite hinaus
vergrößern, so muß der Hochdruckschlauch verlän-
gert werden, nicht das Elektrokabel. Wenn Sie die
Reichweite des Elektrokabels ändern wollen, müs-
sen die folgenden Angaben eingehalten werden:
Länge des Kabels Kabelquerschnitt
max. 12 m
min. 1.5 mm
max. 20 m
min. 2.5 mm
max. 30 m
min. 4.0 mm
Den Hochdruckreiniger in einem so großen Abstand
wie möglich von dem Reinigungsobjekt abstellen.
1. Das Elektrokabel anschließen. Spannung und
Stromstärke des Hochdruckreinigers beach-
ten:
(Sie bitte den Technischen Daten).
2. Füllen Sie das Enthärtungsmittel in
Behälter (3.32).
Den Hochdruckschlauch am Druckauslaß
(2.31) anschlißen. Den Wasserzulaufschlauch
durch s pülen und diesen an der Wasserzufuhr
(2.9) montieren. Mindestdurchmesser des
Schlauches 3/4".
Wasserdruck - sehen Sie bitte technische
daten.
3. Füllen Sie Dieselöl nach. Schließen Sie
den Hauptschal ter und starten Sie den
Hochdruckreiniger, indem Sie den Start/
Stopp-Schalter (2.28)
4. Wenn die Brennstoffzufuhr abgeschaltet
gewesen ist ( beim Erststart oder wenn die
Brennstoffschläuche aus dem Brennstofftank
herausgezogen gewesen sind), wird
beim Anlassen der Maschine Luft in dem
Brennstoffsystem sein. Drehen Sie den
Start/stopp-Schalter im Uhrzeigersinn auf
max. Temparatu. Nach einigen Minuten ist
das System entlüftet und die Verbrennung
wieder normal. Wenn die Maschine mit
Flammenüberwachung versehen ist, kann es
FLIESSSANDFILTER
Bei Verwendung von Wasser, das Fließsand enthält,
empfehlen wir das Montieren eines Fließ-sandfilters.
Der Filtereinsatz ist nach Bedarf auswechselbar.
Sollten Sie keinen Fließsandfilter montiert haben,
kann es zu Beschädigungen der Pumpe, der Ventile
oder die lanzen kommen. Diese Beschädigungen
werden nicht von der Garantie abgedeckt.
HOCHDRUCKSCHLAUCH
Ihr neuer Hochdruckreiniger ist mit einem kräf-
tigen Hochdruckschlauch (2.6) versehen. Man
zieht jedoch nicht am Hochdruckschlauch, um
die Position des Hochdruckreinigers zu verän-
dern. Der Hochdruckschlauch darf nicht überfah-
ren oder auf andere Art beschädigt werden. Die
Garantie deckt nicht gebrochene oder überfahrene
Hochdruckschläuche.
Bedienungsanleitung auf www.gluesing.net
notwendig sein, während der Entlüftung den
Start/stopp-schalter rückzusetzen.
des
5. Drücken Sie bitte jetzt die Hochdruckpistole
und lassen Sie etwas Wasser durchlaufen.
Anschließend können Sie den Lanze auf die
Hochdruckpistole montierren.
6. Drehen Sie den Handgriff für die
Druckregulierung (2.3) im Niederdruck-
2
Bereich und drücken Sie den Schalthebel der
2
Pistole. Lassen Sie den Hochdruckreiniger
2
laufen, bis er einen stabilen Druck erreicht.
(Entlüftung der Maschine und des
Schlauches). Jetzt arbeitet die Maschine
im Kaltwasserbereich. Der Druck wird am
Handgriff (2.3) eingestellt.
7. Drehen Sie jetzt den Schalter (2.28) in
den Heißwasserbereich und drücken Sie
den Schalthebel der Pistole. Nach kur-
d e n
zer Zeit springt der Brenner an und läuft
so lange, bis die eingestellte Temperatur
erreicht ist. Jetzt arbeitet die Maschine im
Heißwasserbereich.
Achtung!: G3H 12-160/190. Der Brenner springt nur
an, wenn die Maschine richtig gepolt ist. Sollte das
nicht der Fall sein, müssen am Gerätestecker zwei
Phasen untereinander vertauscht werden.
Achtung! Der Hochdruckreiniger sollte immer auf-
recht stehen.
STOPP
Sobald der Schalthebel der Hochdruckpistole losge-
lassen wird, schaltet die Maschine ab.
Der Hochdruckreiniger wird gestoppt, indem man
den Start/Stopp-Schalter (2.33) in die Stellung
"0" dreht. Schalten Sie den Hauptschalter des
Hochdruckreinigers aus und schlie ßen Sie die
Wasserversorgung.
Die Pistole sollte immer mit der Sicherung am
Handgriff
abgeschlossen werden, wenn das
Spülrohr aus der Hand gelegt wird. Damit wird
verhindert, daß Unbeteiligte den Hochdruckreiniger
nicht unmittelbar anwenden können.
AUSRÜSTUNG
LANZEN
Ihr neue Hochdruckreiniger kann mit einer oder
mehrerer von folgenden Lanzen ausgestattet sein:
EINZELLANZE
ist mit einer festen Sprühdüse ausgerüstet. Wird
mittels des Pistolengriffs bedient.
DOPPELLANZE
ist mit einer festen Sprühdüse und zwei Lanzen
mit Möglichkeit für Druckregelung und Auferlegen
von Reinigungsmittel, ausgerüstet. Wird mittels des
Pistolengriffs und Reguliergriffs bedient.
SPECTRUM LANZE
ist mit einer festen Hochleistungssprühdüse und
zwei Lanzen mit Möglichkeit für Druckregelung und
Auferlegen von Reinigungsmittel, ausgerüstet. Wird
mittels des Pistolengriffs und Reguliergriffs bedient.
Betriebsthermometer
Die Heißwassertemperatur kann mit dem
Betriebsthermostat (2.28) von 45° C bis 80° C
geregelt werden.
SUPERSTUFE
Der Hochdruckreiniger ist mit einer speziellen
Dampfstufe ausgerüstet. Bei einer kombinierten
Einstellung des Betri ebsthermostaten (2.28) und
der Dampfstufe (2.30) ist es möglich stufenlos die
Temperatur von 45° C bis 130° C zu variieren.
Bei der Verwendung der superstufe laufen ungefähr
40% des Zulaufwassers zurück zur Saugseite der
Pumpe, womit die Temperatur auf das Maximale
erhöht wird.
BRENNSTOFFNIVEAUKONTROLLE
Die Brennstoffniveaukontrolle (2.12) unter-
bricht die Ölhei zung bei zu niedrigem Ölstand im
Brennstofftank. lst die Ölheizung unterbrochen,
läuft die Maschine als Kaltwasser reiniger weiter.
Der Hochdruckreiniger wird gestoppt, indem der
Start/Stopp-Schalter (2.28) in die Pos. "0" gestellt
wird. Dieselöl wird nachgefüllt und die Ölheizung
neu gestartet.
REINIGUNGSMITTELBEIGABE
Nur Reinigungsmittel verwenden, die spezi-
ell für Hochdruckreiniger entwickelt wurden. Sie
sind sparsam im Gebrauch bei größtmöglicher
Schonung des zu reinigenden Objekts und des
Hochdruckreinigers.
1. Stecken Sie den Reinigungsmittelschlauch in
das Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, daß
sich der Filter ganz in dem Reinigungsmittel
befindet.
2. Die Konzentration kann durch das Dosierventil
eingestellt werden.
3. Das
Reiningungsmittel
wird
Regulierungshandgriff der Lanze geöffnet.
Achtung! Nach Reinigungsmittelgebrauch sollte die
Pumpe durchgespült werden, indem man sie einige
Minuten laufen lässt, und den Reinigungsmittelfilter
in reines Wasser taucht.
TURBO LASER LANZE
ist mit einem patentierten Düsesystem ausge-
rüstet, das einen vergrößerten Reinigungseffekt
leistet, so wohl als zwei Lanzen mit Möglichkeit für
Druckregelung und Auferlegen von Reinig-ungsmit-
tel. Wird mittels des Pistolengriffs und Reguliergriffs
bedient.
ROTO JET LANZE
ist mit ein Düsesystem ausgerüstet, das einen
vergrößerten Reinigungseffekt leistet, so wohl als
zwei Lanzen mit Möglichkeit für Druckregelung und
Auferlegen von Reinig-ungsmittel. Wird mittels des
Pistolengriffs und Reguliergriffs bedient.
Achtung: Bei Anwendung des Turbo Lasers /Roto Jet
darf die Temperatur 90° C nicht überschreiten.
G3H
am

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Gerni G3H

Table des Matières