Auerswald TFS-Dialog 400 Notice D'utilisation page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Einsatzbegrenzung
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
Ein über das Gerät gesteuerter Türöffner stellt allein keine ausreichende
Gebäudesicherung dar. Sorgen Sie deshalb zusätzlich für ausreichende
Sicherung der Tür.
Setzen Sie das Gerät nicht ein für lebenserhaltende Systeme oder
Anwendungen innerhalb nuklearer Einrichtungen. Vor dem Einsatz des Geräts
für solche Anwendungen benötigen Sie zwingend eine auf den Einzelfall
zugeschnittene schriftliche Zustimmung/Erklärung des Herstellers.
Erforderliche Kenntnisse für die Einrichtung
Nur eine Elektrofachkraft oder eine unterwiesene Person darf das Gerät öffnen
und Arbeiten am Gerät durchführen.
Reparatur
Lassen Sie Reparaturen nur von einem Fachmann ausführen. Wenden Sie
sich zu diesem Zweck an Ihren Fachhändler oder direkt an den Hersteller.
Reinigung
Achtung: In das Gehäuse eindringende Flüssigkeiten können das
Gerät beschädigen oder zerstören.
• Achten Sie bei der Reinigung des Gehäuses und der darunter
liegenden Wand darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gehäuse
eindringen können.
Technische Daten
Anschluss
Wahlverfahren
Betriebsspannung
Schleifenstrom
Temperatur
Kontaktbelastbarkeit
On-state Widerstand
Abmessungen
Gehäuse
Schutzart
Gewicht
Interner, analoger a/b-Port einer TK-Anlage
MFV
Immer erforderlich: 16 - 60 V
Optional: 8 - 12 V
Norm DIN VDE 0570 T2-8 oder EN 61 558-2-8)
< 5 mA (Ruhezustand)
20 - 60 mA (abgehoben)
Betrieb: -20 bis +50 °C, Lagerung: -20 bis 70 °C,
nicht kondensierend
12 V AC / 40 V DC, 2 A (Türöffner)
12 V AC / 40 V DC, 1 A (Treppenhauslicht +
Türsprechen)
R
= 0,2
(Türöffner)
ON
I
= 1 A
ON
Ca. 138 mm x 220 mm x 31 mm (B x H x T)
Kunststoff/Sicherheitsglas
IP 44
Ca. 750 g
aus dem a/b-Port
DC
aus einem Klingeltrafo (nach
AC

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Auerswald TFS-Dialog 400

Table des Matières