Heizen Mit Braunkohlebriketts; Heizen In Der Übergangszeit; Gerät Außer Betrieb Nehmen - Justus Frisco 2.0 Manuel D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Automatikregler (5)
Funktionsweise:
-
Bei kaltem Gerät ist die Primärluftzufuhr zunächst weit
geöffnet. Dies erleichtert das Anzünden und Anbrennen
des kalten Gerätes.
-
Erwärmt sich das Gerät, so schließt die Primärluftzufuhr mit
zunehmender Temperatur. Nach etwa 20 Minuten Heizbe-
trieb ist die Primärluftzufuhr bis auf einen definierten
Minimalwert geschlossen: Das Gerät befindet sich jetzt im
normalen Abbrandbetrieb.
-
Im Braunkohlebetrieb (Automatikregler (5) im Uhrzeiger-
sinn ganz nach rechts gedreht) ist die Primärluftzufuhr
dauerhaft voll geöffnet:
Es findet keine Regelung der Primärluftmenge statt, die
komplette Primärluft kann das Braunkohle-Glutnest um-
spülen.
-
Soll die Primärluftzufuhr geschlossen werden, um bei-
spielsweise bei unbeheiztem Gerät den Aufstellraum vor
Auskühlung zu schützen (erwärmte Raumluft kann durch
den Förderdruck über das Gerät verloren gehen), kann der
Regler gegen den Uhrzeigersinn ganz nach links gedreht
werden: So bleibt die Primärluftzufuhr geschlossen.
► Um im Holzbetrieb die Abbrandleistung zu erhöhen, Auto-
matikregler (5) durch Drehen im Uhrzeigersinn nach rechts
etwas weiter öffnen (Erhöhen der Primärluftmenge).

8.4 Heizen mit Braunkohlebriketts

► Erzeugen Sie zunächst eine Grundglut durch Holzfeuerung.
► Legen Sie dann 2 Braunkohlebriketts parallel zur Feuerraum-
öffnung (quer) im Bereich des Rostes in die Grundglut.
► Automatikregler (5) im Uhrzeigersinn nach rechts drehen
(3:00 Uhr). Dies ist die Primärluft-Einstellung für das
Heizen mit Braunkohlebriketts.
► Sekundärluftregler (4) etwas herausziehen; eine evtl. vorhan-
dene Drosselklappe im Rauchgasrohr schließen.
8.5 Heizen in der Übergangszeit
In der Übergangszeit, bei Außentemperaturen über 10°C und bei
Fallwinden, kann der Förderdruck stark schwanken: Das Gerät
brennt schlecht an oder zieht schlecht.
► Verfeuern Sie mehr Kleinholz, um die Abgastemperatur zu
erhöhen und damit den Förderdruck zu stabilisieren.
► Eventuell Automatikregler (5) durch Drehen im Uhrzeigersinn
nach rechts etwas weiter öffnen.
8.6 Gerät außer Betrieb nehmen
Gerät regulär außer Betrieb nehmen
► Glut vollständig erlöschen lassen.
► Luftzufuhr schließen: Sekundärluftregler (4) vollständig her-
ausziehen, Automatikregler (5) gegen den Uhrzeigersinn ganz
Bedienungs- und Montageanleitung
8. Bedienung
nach links drehen.
► Aschekasten (6) herausnehmen und Asche entsorgen.
WARNUNG:
Brandgefahr durch heiße Asche.
► Nur vollständig abgekühlte Asche in eine
Gerät bei einem Notfall (z.B. Brand) außer Betrieb nehmen
HINWEIS
Verhalten im Notfall (z.B. Brand): Bringen Sie
sich nicht selbst in Lebensgefahr. Wenn ohne
Gefährdung der eigenen Person möglich:
► Warnen Sie andere Personen und fordern
► Nehmen Sie das Gerät umgehend außer
Bei Überhitzung des Gerätes
WARNUNG! Gefahr von Verbrennungen.
► Löschen Sie ein Kaminfeuer niemals mit
► Luftzufuhr schließen: Sekundärluftregler (4) vollständig her-
ausziehen, Automatikregler (5) gegen den Uhrzeigersinn ganz
nach links drehen.
► Feuerraumtür (3) schließen.
► Keinen weiteren Brennstoff nachlegen, Feuer und Glut erlö-
schen lassen.
► Gerät, Rauchgasrohre und Schornstein von einem zugelas-
senen Fachbetrieb auf Beschädigungen prüfen lassen.
Bei einem Schornsteinbrand
WARNUNG! Gefahr von Verbrennungen.
► Löschen Sie einen Schornsteinbrand
► Luftzufuhr schließen: Sekundärluftregler (4) vollständig her-
ausziehen, Automatikregler (5) gegen den Uhrzeigersinn ganz
nach links drehen.
► Eventuell vorhandene externe Verbrennungsluftversorgung
schließen.
► Rufen Sie die Feuerwehr!
Nach Beendigung des Notfalls:
► Gerät, Rauchgasrohre und Schornstein von einem zugelas-
senen Fachbetrieb auf Beschädigungen prüfen lassen.
15
D
Mülltone einfüllen.
Sie sie zum Verlassen des Gebäudes auf.
Betrieb.
Wasser!
niemals mit Wasser!
JUSTUS Frisco 2.0
AT
CH

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières