Memory-Funktion; Reinigung Und Wartung; Sicherungswechsel - EuroLite LCD-4/S Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

6.6 Memory-Funktion

Funktion: Programmierung
1. Mit der Taste „MODE SELECT" die Funktion MEMORY anwählen.
2. Taste „PROG SELECT" gedrückt halten und „Stand By" solange drücken, bis im Display „PA" erscheint
(„Stand By" reagiert beim ersten Drücken nach dem Loslassen). Danach erscheint im Display „01". Nun kann
der erste Step programmiert werden. Die Programmierung erfolgt über die Kanalfader und den Masterfader
(„DIMMER"). Wenn der Step eingestellt ist, wird er mit „PROG SELECT" gespeichert und es erscheint die
„02" im Display und der nächste Step kann eingestellt werden; dann wieder Speichern mit „PROG SELECT"
usw.
Steps können nicht editiert oder gelöscht werden. Es müssen dann neue Steps, beginnend bei Step 1
programmiert werden.
Funktion: Aufrufen der Programme
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Programm aufzurufen.
Taste „PROG SELECT" gedrückt halten und „Stand By" solange drücken, bis im Display „St" erscheint, dies
bedeutet, dass die Steps manuell durch Drücken von „PROG SELECT" durchlaufen werden können.
Taste „PROG SELECT" gedrückt halten und „Stand By" solange drücken, bis im Display „AS" erscheint, dies
bedeutet, dass die Steps im Takt der Musik durchlaufen werden. Dazu muss der Regler „AUDIO" offen sein.
Taste „PROG SELECT" gedrückt halten und „Stand By" solange drücken, bis im Display „AP" erscheint, dies
bedeutet, dass die Steps in der Geschwindigkeit, auf die der „SPEED"-Regler eingestellt ist, durchlaufen
werden.
Mit dem FADE TIME Regler kann die Überblendzeit eingestellt werden. DIMMER hat nun keinen Einfluss
mehr.
Bitte beachten Sie: nach Ausschalten des Gerätes "merkt" sich der Controller den letzten Betriebsmodus.

7. REINIGUNG UND WARTUNG

Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Service-
arbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!

Sicherungswechsel

Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt
werden.
Vor dem Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker
ziehen).
Vorgehensweise:
Schritt 1: Drehen Sie den Sicherungshalter mit einem passenden Schraubendreher aus dem Gehäuse
(gegen den Uhrzeigersinn).
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein und drehen Sie ihn fest.
LEBENSGEFAHR!
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
10/33
00042203.DOC, Version 2.3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières