Télécharger Imprimer la page

Installation; Vor Der Installation - Jøtul F 164 Manuel D'installation

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ÖSTERREICH

4.0 Installation

Hinweis: Vor dem Aufstellen ist der Ofen auf Beschädigungen
zu untersuchen.
Der Ofen ist schwer! Um den Ofen aufzustellen und in
die richtige Position zu bringen, ist eine zweite Person
erforderlich.
4.1 Boden
Fundament
Achten Sie darauf, dass der Boden stabil genug für den Ofen
ist. Informationen über Gewichte erhalten Sie unter «2.0
Technische Daten». Es empfi ehlt sich, dass Bodenbelag,
der nicht fest mit dem Fundament verbunden ist – so genannt
schwimmend verlegter Belag – beim Aufstellen entfernt wird.
Erforderliche Schutzmaßnahmen für
Holzfußböden
Das Produkt hat einen integrierten Schutz und kann
deshalb auf einem Holzfußboden aufgestellt werden.
Es empfi ehlt sich dass brennbare Bodenbeläge – z. B.
Linoleum, Teppiche usw. – unter der Brandschutzplatte
entfernt werden.
Erforderliche Schutzmaßnahmen für
brennbare Böden vor dem Ofen
Die Frontplatte muss den nationalen Gesetzen und
Bestimmungen entsprechen.
Bei der örtlichen Baubehörde erhalten Sie Informationen
zu Einschränkungen und Aufl agen bei der Aufstellung.
4.2 Wände
Abstand zu einer Wand aus brennbaren
Materialien
Sie können den Ofen mit einem unisolierten Abzugsrohr
betreiben, wenn die Abstände zu den Wänden aus brennbarem
Material wie in Abb. 1b. gezeigt sind.
Abstände zu Feuerschutzwänden
Bei der örtlichen Baubehörde erhalten Sie Informationen zu
Einschränkungen und Aufl agen bei der Aufstellung.
Siehe Abb. 1 c.
Anforderungen an die Feuerschutzwand
Die Feuerschutzwand muss mindestens 100 mm dick sein
und aus Ziegelstein, Beton oder Leichtbeton bestehen. Auch
andere Werkstoff e und Konstruktionen mit hinreichender
Produktdokumentation sind zulässig.
Abstände zu nicht brennbaren Wänden
Unter einer nicht brennbaren Wand versteht man eine nicht
tragende Ziegelstein-/Betonwand.
Bei der örtlichen Baubehörde erhalten Sie Informationen zu
Einschränkungen und Aufl agen bei der Aufstellung.
10
4.3 Schornsteine und Abzugsrohre
Der Ofen kann an Schornsteine und Abzugsrohre
angeschlossen
werden,
freigegeben und deren Rauchgastemperaturen unter «2.0
Technische Daten» spezifi ziert sind.
Der Durchmesser des Schornsteins muss mindestens
dem des Abzugsrohres entsprechen. Zur Berechnung des
korrekten Schornsteinquerschnitts siehe «2.0 Technische
Daten» .
Wenn der Schornsteinquerschnitt ausreichend ist, können
mehrere
Festbrennstoff öfen
angeschlossen werden.
Der Anschluss an den Schornstein muss gemäß den
Montageanweisungen des Schornsteinherstellers erfolgen.
Bevor Sie ein Loch in den Schornstein schlagen, sollte der
Ofen probeweise aufgestellt werden, um die genaue Position
des Ofens und des Lochs im Schornstein zu markieren.
Mindestabmessungen sind in Abb. 1 aufgeführt.
Sorgen Sie dafür, dass das Abzugsrohr auf dem Weg zum
Schornstein hin geneigt ist.
Verwenden Sie eine Abzugsrohrbiegung mit Reinigungsöff nung,
durch die die Rohrbiegung gefegt werden kann.
Es ist besonders darauf zu achten, dass die Verbindungen
eine gewisse Flexibilität aufweisen, um Bewegungen in der
Installation zu vermeiden, die zu Rissen führen können.
Hinweis: Eine ordnungsgemäße und dichte Verbindung ist
für eine einwandfreie Funktion des Ofens äußerst wichtig.
Der Zug des Schornstein; weitere Informationen fi nden Sie
in den Abschnitten «2.0 Produktinformationen» .
Wenn der Zug zu stark ist, muss ein Schieber zur Regelung
des Schornsteinzugs eingebaut werden.

4.4 Vor der Installation

Der Kaminofen wird in einer Komplettverpackung geliefert.
Vor dem Aufstellen ist der Kaminofen auf Beschädigungen
und die Handgriff e für die Regelungen auf ordnungsgemäße
Funktion zu prüfen.
Hinweis! Das Produkt ist an der Palette mit 2 Schrauben
befestigt.
Abb. 3
die
für
Festbrennstoff öfen
an
diesen
Schornstein

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

F 165F 166F 167F 164 atF 165 atF 166 at ... Afficher tout