Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

16
Störungen
Lässt sich der Fehler laut Störungstabelle nicht beheben, so ist der Kundendienst zu benachrichtigen.
Bitte den Zentrifugentyp und die Seriennummer angeben. Beide Nummern sind auf dem Typenschild der Zentrifuge
ersichtlich.
Einen NETZ-RESET durchführen:
− Den Netzschalter ausschalten (Schalterstellung "0").
− Mindestens 10 Sekunden lang warten und anschließend den Netzschalter wieder einschalten
(Schalterstellung "Ι").
Störung
Anzeige
keine Anzeige
---
Tachofehler
- 1 -
NETZ-RESET
- 2 -
Unwucht
- 3 -
Kommunikation
- 4 -
Überlast
- 5 -
Überspannung
- 6 -
Unterspannung
- 8 -
Überdrehzahl
- 7 -
Übertemperatur
- 9 -
Controller-Watchdog
- C -
Deckelfehler
- d -
Kurzschluss
- E -
Konfiguration
- F -
Fehlerursache
Keine Spannung.
Netzeingangssicherungen defekt.
Ausfall der Drehzahlimpulse.
Netzunterbrechung während des Zentrifu-
gationslaufes. (Der Zentrifugationslauf
wurde nicht beendet.)
Der Rotor ist ungleichmäßig beladen.
Fehler im Steuerteil oder Leistungsteil.
Motor oder Motoransteuerung defekt.
Netzspannung außerhalb der Toleranzen
(siehe Technische Daten).
Fehler im Leistungsteil.
Übertemperaturschalter im Motor hat
ausgelöst.
Fehler im Steuerteil.
Fehler Deckelverriegelung.
Kurzschluss in Steuerteil / Leistungsteil.
Falsche Maschinenversion
Beseitigung
− Versorgungsspannung überprüfen.
− Netzeingangssicherungen überprü-
fen, siehe Kapitel "Netzeingangs-
sicherungen wechseln".
− Netzschalter EIN.
− Der Deckel lässt sich aus
Sicherheitsgründen erst nach ca.
120 Sekunden öffnen.
− Nach Ablauf dieser Zeit einen
"NETZ-RESET" durchführen.
− Nach Stillstand Deckel öffnen und
Taste
betätigen.
START
− Bei Bedarf den Zentrifugationslauf
wiederholen.
− Deckel nach Rotor-Stillstand öffnen.
− Die Beladung des Rotors über-
prüfen, siehe Kapitel "Beladen des
Rotors".
− Den Zentrifugationslauf wieder-
holen.
− Nach Stillstand des Rotors einen
NETZ-RESET durchführen.
− Nach Stillstand des Rotors einen
NETZ-RESET durchführen.
− Nach Stillstand des Rotors einen
NETZ-RESET durchführen.
− Netzspannung kontrollieren.
− Nach Stillstand des Rotors einen
NETZ-RESET durchführen.
− Nach Rotor-Stillstand Deckel durch
Notentriegelung öffnen (siehe
Kapitel Notentriegelung).
− Motor abkühlen lassen.
− Nach Stillstand des Rotors einen
NETZ-RESET durchführen.
− Nach Stillstand des Rotors einen
NETZ-RESET durchführen.
− Nach Stillstand des Rotors einen
NETZ-RESET durchführen.
− Kundendienst benachrichtigen.
DE
15/53

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières