Inbetriebnahme; Wartung Und Hilfe Bei Störfällen - SPIDO ECC PRO 300 Mode D'emploi

Pompe submersible pour eaux usées
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5
Die bei den technischen Daten genannten Werte müssen der vorhandenen Netzspannung
entsprechen. Die für die Installation verantwortliche Person muss sicherstellen, dass der elekt-
rische Anschluss über eine den Normen entsprechende Erdung verfügt.
Der elektrische Anschluss muss mit einem hoch empfindlichen Fehlerstromschutzschalter
(FI-Schalter) ausgestattet sein: ∆ = 30 mA (DIN VDE 0100-739).
Verwenden Sie nur ein Verlängerungskabel dessen Querschnitt (3 x 1,0 mm²) und Gummi-
Ummantelung mindestens dem der Anschlussleitung des Gerätes entspricht (siehe „Techni-
sche Daten", Kabelausführung) und mit dem entsprechenden Kurzzeichen nach VDE gekenn-
zeichnet ist. Netzstecker und Kupplungen müssen spritzwassergeschützt sein.
7.

Inbetriebnahme

Während des Betriebs der Pumpe dürfen sich keine Personen im Wasser aufhalten.
Die Pumpe darf nur in dem Leistungsbereich verwendet werden, der auf dem Typenschild ge-
nannt ist.
Das Trockenlaufen - Betrieb der Pumpe, ohne Wasser zu fördern - muss verhindert werden,
da Wassermangel zum Heißlaufen der Pumpe führt. Dies kann zu erheblichen Schäden am
Gerät führen.
Stellen Sie sicher, dass sich die elektrischen Steckverbindungen in überflutungssicherem Be-
reich befinden.
Es ist absolut verboten, mit den Händen in die Öffnung der Pumpe zu greifen, wenn das Gerät
an das Stromnetz angeschlossen ist.
Unterziehen Sie die Pumpe vor jeder Benutzung einer Sichtprüfung. Dies gilt insbesondere für die Netzanschluss-
leitung und den Netzstecker. Achten Sie auf den festen Sitz aller Schrauben und den einwandfreien Zustand aller
Anschlüsse. Eine beschädigte Pumpe darf nicht benutzt werden. Im Schadensfall muss die Pumpe vom Fachser-
vice überprüft werden.
Bei jeder Inbetriebnahme muss genauestens darauf geachtet werden, dass die Pumpe sicher und standfest auf-
gestellt ist. Stecken Sie zur Inbetriebnahme den Netzstecker in eine 230-V-Wechselstromsteckdose. Erreicht oder
überschreitet der Wasserstand das Startniveau, läuft die Pumpe sofort an.
Zur Beendigung des Betriebs ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Die Elektropumpen der Serie SPIDO verfügen über einen integrierten thermischen Motorschutz. Bei
Überlastung schaltet sich der Motor selbst aus und nach erfolgter Abkühlung wieder an. Mögliche Ursachen und
deren Behebung sind im Abschnitt „Wartung und Hilfe bei Störfällen" genannt. Bitte beachten Sie, dass der Be-
treib mit Flüssigkeiten < 50 °C nur kurzzeitig möglich ist (sieh techn. Daten).
8.
Wartung und Hilfe bei Störfällen
Vor Wartungsarbeiten muss die Pumpe vom Stromnetz getrennt werden. Bei nicht erfolgter
Trennung vom Stromnetz besteht u. a. die Gefahr des unbeabsichtigten Startens der Pumpe.
Wir haften nicht für Schäden, die auf unsachgemäßen Reparaturversuchen beruhen. Schäden
in Folge unsachgemäßer Reparaturversuche führen zu einem Erlöschen aller Garantiean-
sprüche.
Die Beachtung der für dieses Gerät geltenden Einsatzbedingungen und Anwendungsgebiete reduziert die Gefahr
möglicher Betriebsstörungen und trägt dazu bei, die Lebensdauer Ihres Gerätes zu verlängern. Schmirgelnde
Stoffe in der Förderflüssigkeit - wie beispielsweise Sand - beschleunigen den Verschleiß und reduzieren das Leis-
tungsvermögen.
Bei sachgemäßer Verwendung ist dieses Gerät wartungsfrei. Gegebenenfalls empfiehlt sich die Reinigung des
hydraulischen Teils von Ablagerungen und Verschmutzungen. Dies kann durch eine Gegenspülung mit klarem
Wasser erfolgen, die mit einem Schlauch über den Druckanschluss der Pumpe durchzuführen ist. Zur Entfernung
hartnäckiger Verschmutzungen lässt sich der der Pumpenfuß (8) durch Lösen von Schrauben, die sich am Boden
der Pumpe befinden, ablösen. Jede weitere Demontage und das Ersetzen von Teilen darf nur durch den Herstel-
ler oder einen autorisierten Kundendienst erfolgen, um Gefährdungen zu vermeiden.
16
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

002253

Table des Matières