emerio PAC-122838.3 Mode D'emploi page 25

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BETRIEB
Vor dem Gebrauch prüfen, ob der Abluftschlauch auch korrekt angebracht ist. Gerät an eine Steckdose
anschließen.
1. Einschalttaste
Die Taste „POWER" drücken, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät schaltet sich im Kühlbetrieb mit
niedriger Lüfterstufe ein. Die Taste erneut drücken, um das Gerät auszuschalten.
2. Tasten Temperatur (Timer) plus & minus
Mit der Taste "TEMP+"/"TEMP-" die gewünschte Raumtemperatur zwischen 16 und 31 °C einstellen. Die
Tasten dienen bei der Timer-Einstellung auch zum Festlegen einer Laufzeit zwischen 1 und 24 Stunden .
Mit jedem Tastendruck erhöht/verringert sich der Wert um 1°C (bzw. Stunde). Zum schnelleren Einstellen
die Taste länger gedrückt halten.
Bitte beachten: Sobald die Raumtemperatur den Sollwert erreicht, schaltet das Gerät den Kompressor (für
den Kühlbetrieb) automatisch ab. Steigt die Raumtemperatur wieder über den Sollwert an, wird der
Kompressor automatisch wieder zugeschaltet. Der eingebaute Lüfter arbeitet während des gesamten
Vorgangs weiter. Während des Kompressorbetriebs vibriert das Gerät leicht. Dies ist normal und harmlos.
3. Lüfterstufenschalter
Die Taste „SPEED" drücken, um zwischen niedriger und hoher Lüfterstufe umzuschalten. Die
entsprechende Lampe zeigt dann „LOW" bzw. „HIGH" an.
4. Modus-Taste
Die Taste „MODE" drücken, um zwischen Kühlen, Entfeuchten und Lüfter umzuschalten.
-
Bei aktivem Kühlbetrieb zeigt die entsprechende Lampe „COOL" an. Zum Einstellen der gewünschten
Raumtemperatur die Taste „TEMP+/TEMP-" drücken. Zum Einstellen der Lüfterstufe die Taste
„SPEED" drücken.
-
Bei aktivem Entfeuchtungsbetrieb zeigt die entsprechende Lampe „DEHUM" an. Das Gerät legt die
Betriebstemperatur (2 °C unter der aktuellen Raumtemperatur) automatisch fest und stellt die
niedrige Lüfterstufe ein. Die Temperatur und die Lüfterstufe können nicht von Hand geändert werden.
-
Bei aktivem Lüfterbetrieb zeigt die entsprechende Lampe „FAN" an. Die Taste „SPEED" drücken, um
zwischen niedriger und hoher Lüfterstufe umzuschalten. Bitte beachten: In dieser Betriebsart ist die
Temperaturfunktion deaktiviert. Im Display steht der Wert „25", der jedoch keine Bedeutung hat.
5. Timer ein/aus Taste
Einstellen des Einschalt-Timers:
Bei ausgeschaltetem Gerät die Taste „TIMER" drücken. Die jeweilige „TIMER" Lampe leuchtet auf.
-
Die Taste „TEMP+"/"TEMP-" drücken, um eine Einschaltzeit zwischen 1 und 24 Stunden einzustellen.
-
Im Display blinkt „Preset ON Time" (voreingestellte Einschaltzeit). Die Taste „TIMER" erneut drücken
(solange die Anzeige noch blinkt). Die Einstellung wird dann übernommen.
Sobald die voreingestellte Einschaltzeit eingetreten ist, schaltet sich das Gerät automatisch ein.
-
Einstellen des Ausschalt-Timers
Bei eingeschaltetem Gerät die Taste „TIMER" drücken. Die jeweilige „TIMER" Lampe leuchtet auf.
-
Die Taste „TEMP+"/"TEMP-" drücken, um eine Ausschaltzeit zwischen 1 und 24 Stunden einzustellen.
-
Im Display blinkt „Preset OFF Time" (voreingestellte Ausschaltzeit). Die Taste „TIMER" erneut drücken
(solange die Anzeige noch blinkt). Die Einstellung wird dann übernommen.
Sobald die voreingestellte Ausschaltzeit eingetreten ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
-
Hinweis: Nach dem Einstellen des Timers wird im Display die abgelaufene Anzahl der Stunden angezeigt. Die
Taste „TIMER" erneut drücken, um die Timer-Funktion abzubrechen.
HINWEIS: Das Gerät setzt den Betrieb nach dem Einschalten in der zuvor eingestellten Betriebsart fort, sofern
es nicht vom Netz getrennt wurde. Falls das Gerät vorher vom Netz getrennt wurde, startet es nach dem
Einschalten wieder im Kühlbetrieb bei niedriger Lüfterstufe.
- 24 -

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Pac-122839.2Pac-120876.1

Table des Matières