Numark DXMPRO Manuel D'utilisation page 10

Mixer
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

dieses zum Cue-Mix hinzugefügt. Wenn "Master
Cue" gedr[ckt ist, kann nur die Master-
Wiedergabe gehört werden.
16.
"Headphone Jack" (Viertel-Zoll
Wiedergabeanschluß): An diese Viertel-Zoll-
Anschlüsse kann Ihr Kopfhörer angeschlossen
werden. Die Lautstärke sollte während des Ein-
und Aussteckens immer auf den niedrigsten
Wert eingelstellt werden um eine Beschädigung
des Kopfhörers und/oder eine Beeinträchtigung
Ihres Hörvermögens zu vermeiden.
Crossfader Regler
17.
"Crossfader Slider" (Digitaler VCA-Crossfader):
Dieser Schiebe-Fader überlagert
Audiowiedergabe zwischen den Kanälen 1 und
2. Die Funktionsweise kann mit den "Mode-" ,
"Slope-", und "Direction-" Reglern verändert
werden. Dieses digitale Mischpult benutzt
digitale VCA-Technologie um die Position des
Schiebereglers genau zu bestimmen. Die
Verbindung von digitaler und VCA-Technologie
ermöglicht einige sehr durchschlagende Effekte.
Hinweis: Dieser Fader kann vom Benutzer im
Falle von Abnutzung ausgewechselt werden.
Nehmen Sie lediglich die Abdeckung ab und
Rückseitige Bedienungselemente
1.
"AUX-SESSION INPUT" (Zusatzeingang): Diese Line-Pegeleingabe wird dazu verwendet, die Wiedergabe eines externen
Mixers oder zusätzlicher CD-Spieler und anderer Line-Pegelgeräte wie z.B. Sampler, Cassettendecks, Keyboards und
Plattenspieler mit Line-Wiedergabefunktion, anzuschliessen. Diese Eingabe wird mit einem angeschlossenen Mikrofon
gemischt.
2.
"Phono/AUX Inputs" (Plattenspieleranschluß): Die Phonoeingabe dient zum Anschluß Ihrer Plattenspieler oder anderer
Geräte. Die Art der Eingabequelle wird durch den PHONO/LINE-Schalter an der Rückseite des Gerätes bestimmt.
3.
"Phono/Line-Quellenschalter": Dieser Schalter aktiviert die empfindlichen RIAA-Phono-Vorverstärker. Nur Plattenspieler
mit Phonopegelwiedergabe sollten eingesetzt werden wenn der Schalter auf PHONO Position steht. Einige Plattenspieler
bieten Line-Pegel-Wiedergabe. Um diese Plattenspieler und andere Line-Geräte zu benutzen, sollte die Eingabe auf Line
geschaltet werden.
4.
"GND" (Erdungsanschluß): Dieser Schraubanschluß sollte zur Sicherung etwaiger an das Mischpult angeschlossenen
Geräte, welche geerdet werden müssen, verwendet werden. Viele Plattenspieler welche an das Mischpult angeschlossen
sind haben ein Erdungskabel, welches für die Verbindung zum Gehäuse des Mischpults entworfen ist, um Brummen und
überhöhtes Geräusch zu vermeiden.
5.
"Line Inputs" (CD-Spieler, Cassettendeck, Sampler Eingabeanschluß): Der Line-Pegeleingang dient zum Anschluß von
CD-Spielern und anderer Line-Geräte wie Samplers, Cassettendecks, Keyboards und Plattenspieler mit Line-Wiedergabe.
6.
"Booth Output" (Zusatz-Stereowiedergabe ohne Ausgleich): Diese RCA-Wiedergabe dient zum Anschluß eines
zweitrangigen, externen Monitors wie eines Booth-Monitors oder einer zweiten Stereowiedergabe. Der Pegel des Booth-
Wiedergabesignals erhöht sich, wenn der "Booth"-Lautstärkeregler erhöht wird.
7.
"Master Unbalanced Output" (Stereo RCA-Masterwiedergabe): Diese RCA-Wiedergabe dient zum Anschluß eines
externen Monitors wie einer PA, aktiver Monitoren oder einer Heimstereoanlage. Der Pegel der Stereo-Masterwiedergabe
nimmt zu mit der Erhöhung des Master-Lautstärkereglers.
8.
"Master Balance Output" (Balanced Quarter Inch Stereo Output): Diese Viertel-Zoll Anschlüsse dienen dazu, ein
balanced Signal zu einer PA oder einem Aufnahmegerät zu senden. Der Pegel des Wiedergabesignals nimmt ebenfalls
mit Erhöhen des "Master"-Lautstärkereglers zu. Diese Anschlüsse sind sehr solide, bieten ein besseres Wiedergabesignal
und sind für lange Kabelführung gut geeignet.
9.
"Digital Output" (Optisch): 48kHz, 24-bit S/PDIF-Ausgabe. Das Format ist vom Typ 2, Form 1, auch als S/PDIF
(Sony/Phillips Digital Interface Format) bekannt. Dieser Anschluß kann mit kompatiblen Geräten wie CD-Spielern,
Festplattenrecordern oder anderen digitalen Mischpulten verbunden werden. Diese Anschlüsse bieten bessere Audio-
Klangtreue.
10.
"Digital Output" (koaxial): 48kHz, 24-bit S/PDIF-Ausgabe. Das Format ist Typ 2, Form 1, auch als S/PDIF (Sony/Phillips
Digital Interface Format) bekannt. Dieser Anschluß kann mit kompatiblen Geräten wie CD-Spielern, Festplattenrecordern
oder anderen digitalen Mischpulten verbunden werden.
11.
Wechselstrom Ein: Dieses Mischpult wurde zum Betrieb mit dem mitgelieferten Stromversorgungsadapter entworfen.
Schliessen Sie die Stromversorgung im ausgeschalteten Zustand zunächst an das Mischpult und stecken Sie diese dann
in die Steckdose.
12.
Ein/Aus-Schalter: Verwenden Sie diesen Schalter um das Mischpult einzuschalten nachdem alle Eingabegeräte
angeschlossen sind um Beschädigung Ihrer Ausrüstung zu vermeiden. Schalten Sie das Mischpult ein bevor Sie die
Verstärker einschalten und schalten Sie die Verstärker aus bevor Sie das Mischpult ausschalten.
entfernen Sie dann die Schrauben, welche den
Regler positionieren. Ersetzen Sie den Fader mit
einem von Ihrem örtlichen Numark-Händler
anerkannten Ersatzteil.
18.
"Contour Knob" (Crossfader-Quoten-
/Neigungskontrolle): Die Position dieses Reglers
bestimmt, wie schnell oder intensiv der
Crossfader, abhängig von der eingestellten
Betriebsart, reagiert.
19.
"Direction Button" (Crossfader-
Umkehrkontrolle): Aktivierung dieses Schalters
kehrt die Belegung des Crossfaders mit Kanälen
1 und 2 um.
Wiedergabekontrollen
20.
"Master Knob"
(Hauptwiedergabepegelkontrolle): Dieser
Drehknopfregler stellt die Lautstärke der
Hauptwiedergabe ein.
21.
"Booth Knob" (Master/Kopfhörer-Cueing
Trennungsregler): Dieser Drehknopfregler stellt
die Wiedergabelautstärke des Zusatzausgangs
(Booth) ein.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières