Telic STD32 Mode D'emploi page 15

Masquer les pouces Voir aussi pour STD32:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die IMEI ist nicht änderbar! Sie können das Kennwort in
sicherheitsrelevanten Fällen auch ändern, bedenken Sie aber,
dass jedes Kommando – auch das Zurücksetzen auf
Werkseinstellungen – die Kenntnis dieses Kennworts
voraussetzt.
Alle Kommandos (außer R: und ST?) müssen mit einem Punkt
abgeschlossen werden!
Alle Kommandos können, durch jeweils den abschließenden
Punkt getrennt, in einer SMS gleichzeitig versendet werden
(siehe Beispiele).
Die Sekundenangaben können 1-5 Stellen haben. Gültige
Werte sind z.B.: 1 oder 90 oder 99999, d.h. es werden keine
führende Nullen vor die Ziffern gestellt (z.B. „O1:90." Entspricht
einer Zeit von 90 Sekunden).
Bitte beachten Sie den Unterschied zwischen der Ziffer 0
und dem Buchstaben O! („O1ON." enthält zweimal den
Buchstaben O, „V1:0." enthält einmal die Ziffer 0)
Grundfunktionen
Nachdem das STD32 vom eingestellten („gemerkten",
siehe Konfigurations-Anruf) Mobiltelefon aus angerufen
wurde, schaltet das Relais 1 für eine Sekunde.
Unmittelbar danach verschickt das STD32 eine Antwort-
SMS mit dem aktuellen Status der Ein- und Ausgänge.
Wenn der digitale Eingang IN1 für eine Sekunde aktiviert
wird, sendet das STD32 eine SMS mit dem Inhalt
„EVENT ALARM 1" an das eingestellte Mobiltelefon.
Wenn der digitale Eingang IN2 für eine Sekunde aktiviert
wird, sendet das STD32 eine SMS mit dem Inhalt
„EVENT ALARM 2" an das eingestellte Mobiltelefon.
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

19 09 90

Table des Matières