Reinigung Und Wartung - EuroLite NB-40 ICE Mode D'emploi

Machine à fumée de terre
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sollten Sie einen verminderten Ausstoß, Pumpgeräusche oder überhaupt keinen Ausstoß feststellen, sofort
vom Netz trennen. Kontrollieren Sie den Fluidstand, die externe Sicherung, den Anschluss zur
Fernbedienung und die Stromversorgung. Sollte nach 30 Sekunden permanenten Drückens des
Fernbedienungsknopfes immer noch kein Ausstoß erfolgen, überprüfen Sie bitte den Verbindungsschlauch
zum Tank und vergewissern Sie sich, dass Fluid hindurchfließen kann. Wenn Sie die Ursache des Problems
nicht feststellen können, drücken Sie bitte nicht weiter die Fernbedienungstaste, da dies zu Schäden am
Gerät führen kann. Schicken Sie das Gerät bei Ihrem Händler ein.

REINIGUNG UND WARTUNG

Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!
Die Nebelaustrittsdüse sollte regelmäßig von Nebelfluidrückständen gereinigt werden. Wischen Sie die
Ablagerungen mit Essig und einer Schlauchbürste aus. Achten Sie darauf, daß sich keine Ablagerungen
mehr in der Öffnung befinden.
Reinigung des Heizelements
Das Heizelement sollte regelmäßig alle 30 Betriebsstunden gereinigt werden, um Ablagerungen zu
vermeiden. Verwenden Sie dazu einen geeigneten Nebelmaschinenreiniger, der im Fachhandel erhältlich ist.
Vorgehensweise:
Nebelmaschine entleeren und den Reiniger im Lieferzustand in den Tank schütten. Anschließend an einem
gut belüfteten Ort einige Male die Nebelfunktion der Maschine betätigen. Die Anzahl der benötigten
Wiederholungen hängt vom Verschmutzungsgrad der Verdampfer-Elemente ab. Nach der Anwendung die
Maschine ganz entleeren, den restlichen Reiniger vollständig entnehmen und den Tank gut mit destilliertem
Wasser durchspülen.
Die von uns empfohlenen EUROLITE Nebelfluide sind umwelttechnisch unbedenklich und können über den
Abwasserkanal entsorgt werden.
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Service-
arbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Sicherungswechsel
Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung gleichen Typs ersetzt
werden.
Vor dem Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker
ziehen).
Vorgehensweise:
Schritt 1: Drehen Sie den Sicherungshalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schraubendre-
her aus dem Gehäuse (gegen den Uhrzeigersinn).
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungshalter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein und drehen Sie ihn fest.
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile.
LEBENSGEFAHR!
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
8/30
00026777.DOC, Version 2.0

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières