Bedienung; Reinigung Und Wartung - EuroLite FF-4 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BEDIENUNG

Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt der FF-4 den Betrieb auf.
Schließen Sie die Fernbedienung an die Remote Control-Buchse an.
Die Tasten haben folgenden Funktionen:
Smoke Nebeln
Sound Musikgesteuerte Strahlenbewegung
Flash
Drücken Sie die Sound-Taste 3 Sekunden lang, um den Blackout (Lichtquelle
abgeschaltet) zu aktivieren. Die LED neben der Flash-Taste blinkt. Drücken Sie die
Sound-Taste erneut 3 Sekunden lang, um den Blackout zu deaktivieren.
Nach einer bestimmten Heizphase (LED im Tank rot) ist das Gerät nebelbereit. Die
Nebelbereitschafts-LED im Fluidtank leuchtet dann blau. Durch Betätigen des
Nebelschalters auf der Fernsteuerung wird der Nebelausstoß hervorgerufen. Leuchtet
die rote und die blaue LED im Tank gleichzeitig, heizt das Gerät und ist nebelbereit.
Während des Betriebes kann es vorkommen, dass die blaue LED erlischt und kein
Nebelausstoß mehr erfolgt. In diesem Fall heizt das Gerät nach und ist in ca. 1-2 Min.
wieder
Verdampfungstemperatur herrscht und optimale Nebelleistungen erreicht werden. Die Temperatur-
überwachung erfolgt elektronisch.
Achtung: Die Nebelaustrittsdüse erhitzt sich während des Betriebes. Bitte daher diese Düse nicht
berühren, bevor das Nebelgerät vollständig abgekühlt ist.

REINIGUNG UND WARTUNG

Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden:
1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht
korrodiert sein.
2) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verformungen
sichtbar sein.
3) Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z.B. poröse
Leitungen) oder Ablagerungen aufweisen. Weitere, auf den jeweiligen Einsatzort und die Nutzung
abgestimmte Vorschriften werden vom sachkundigen Installateur beachtet und Sicherheitsmängel
behoben.
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!
Die Linse muss gewechselt werden, wenn diese sichtbar beschädigt ist,
so dass ihre Wirksamkeit beeinträchtigt ist, z. B. durch Sprünge oder tiefe Kratzer!
Die Objektivlinse sollte wöchentlich gereinigt werden, da sich sehr schnell Nebelfluidrückstände absetzen,
die die Leuchtkraft des Gerätes erheblich reduzieren. Die Lüftungsschlitze monatlich reinigen.
Reinigen Sie das Innere des Projektors mindestens einmal im Jahr mit einem Staubsauger oder einer
Luftbürste.
Die Nebelaustrittsdüse sollte regelmäßig von Nebelfluidrückständen gereinigt werden. Wischen Sie die
Ablagerungen mit Essig und einer Schlauchbürste aus. Achten Sie darauf, daß sich keine Ablagerungen
mehr in der Öffnung befinden.
Gleichmäßige Strahlenbewegung
nebelbereit.
Nur
LEBENSGEFAHR!
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
ACHTUNG!
so
ist
gewährleistet,
10/35
dass
immer
die
richtige
00046274.DOC, Version 1.1

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières