Gebrauch; Bedienungsblende; Reinigung Der Innenteile; Temperaturregelung - Zanussi ZBB 6297 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

GEBRAUCH

Bedienungsblende

A. Betriebskontrollampe
B. Schnellgefrierkontrollampe
C. Alarm-Lampe
D. Schnellgefrierschalter (Normal/Super)
E. Temperaturregler (Thermostat)

Reinigung der Innenteile

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen
Sie den typischen «Neugeruch» am besten durch
Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser
und einem neutralen Reinigungsmittel Sorgfältig
nachtrocknen.
Bitte keine Reinigungs- bzw. Scheuermittel
verwenden, die das Gerät beschädigen
könnten.
Gebrauch des Gefrierabteils
Dieses Gefrierabteil ist mit dem
«Viersterne-» Symbol versehen, was bedeutet,
daß darin sowohl frische Lebensmittel
eingefroren werden können als
auch Tiefkühlkost langfristig gelagert werden
kann.
Inbetriebnahme
Netzstecker in die Steckdose einstecken. Das
Aufleuchten der Kontrollampe (A) zeigt en, daß das
Gerät unter Spannung steht. Den Schalter (E) über
I
die Stellung «
» drehen. Die Kontrollampe (C)
leuchtet auf. Für eine gute Lagerung der
eingefrorenen bzw. tiefgefrorenen Lebensmittel, muß
die Temperatur im Gefrierschrank unter oder gleich -
18°C sein. Warten, bis die Kontrollampe (C) erlischt.
Das bedeutet, daß die optimale Temperatur erreicht
wurde.
Wir empfehlen, den Schalter (E) auf eine mittlere
Stellung zu drehen.
Drehen des Schalters (E) auf Stellung «
Kühlabteil bleibt in Betrieb.
N
S
A
B
C
D
I
». Das
O
E

Temperaturregelung

Die Temperatur wird automatisch geregelt und kann
erhöht werden (wärmer) durch Drehen des Thermo-
statknopfes auf niedrigere Einstellungen oder
verringert (kälter) durch das Drehen auf höhere
Zahlen.Die richtige Einstellung erhält man, unter
Berücksichtigung folgender, die Innentemperatur
beeinflussender Faktoren:
Raumtemperatur,
Häufigkeit des Türöffnens,
Menge der eingelagerten Lebensmittel,
Aufstellung des Gerätes.
Die mittlere Einstellung ist meistens die
geeignetste.
Wichtig
Höchste Kälteeinstellung bei hoher
Raumtemperatur und erheblicher
Lebensmittelmenge kann fortdauernden
Kühlschrank-Betrieb verursachen, dabei kann
sich eine Reif- oder Eisschicht an der hinteren
Innenwand bilden. In diesem Falle den
Thermostatknopf auf wärmere Temperaturen
stellen, damit das automatische Abtauen, mit
folglich geringerem Stromverbrauch,
gewährleistet werden kann.

Schnellgefriervorgang

Schalterknopf (D) auf «S» drehen. Die Kontrollampe
(B) leuchtet auf.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières