Täglicher Gebrauch; Tipps Und Hinweise - Zanussi ZRA25600WA Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour ZRA25600WA:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BETRIEB
EINSCHALTEN DES GERÄTS
Stecken Sie den Stecker in die Netzsteckdose.
Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn
auf eine mittlere Einstellung.
AUSSCHALTEN DES GERÄTS
Ziehen Sie zum Ausschalten des Geräts den
Netzstecker aus der Steckdose.
TEMPERATURREGELUNG
Die Temperatur im Gerät wird durch den
Temperaturregler, der sich auf dem Bedienfeld
befindet, geregelt.
Bedienen Sie das Gerät wie folgt:
TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG! Siehe Kapitel
Sicherheitshinweise.
VERSTELLBARE ABLAGEN
Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Reihe
von Führungsschienen ausgestattet, die
verschiedene Möglichkeiten für das Einsetzen der
Ablagen bieten.
Die Glasablage über der
Gemüseschublade sollte jedoch nicht
verstellt werden, um eine korrekte
Luftzirkulation zu gewährleisten.

TIPPS UND HINWEISE

NORMALE BETRIEBSGERÄUSCHE
Folgende Geräusche sind während des normalen
Gerätebetriebs normal:
Ein leichtes Gurgeln und Blubbern, wenn das
Kältemittel durch die Leitungen gepumpt wird.
Drehen Sie den Temperaturregler auf eine
niedrigere Einstellung, um die minimal mögliche
Kühlung zu erreichen.
Drehen Sie den Temperaturregler auf eine
höhere Einstellung, um die maximal mögliche
Kühlung zu erreichen.
Wenn kleinere Mengen Lebensmittel
eingefroren werden, ist die Einstellung
Halbe Beladung am besten geeignet.
Wenn größere Mengen Lebensmittel
eingefroren werden, ist die Einstellung
Volle Beladung am besten geeignet.
POSITIONIEREN DER TÜRABLAGEN
Die Türablagen können in verschiedener Höhe
positioniert werden; damit ermöglichen sie das
Lagern verschieden großer
Lebensmittelpackungen.
1. Ziehen Sie die Ablage langsam nach oben, bis
sie sich löst.
2. Setzen Sie die Ablage in gewünschter Höhe
ein.
Ein Surren und ein pulsierendes Geräusch vom
Kompressor, wenn das Kältemittel durch die
Leitungen gepumpt wird.
Ein plötzliches Knackgeräusch aus dem
Geräteinneren, verursacht durch thermische
Ausdehnung (eine natürliche und nicht
gefährliche physikalische Erscheinung).
1
3
2
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières