Ein - Und Ausschalten Der Heckenschere; Einstellung Der Arbeitslänge; Schultergurt Anlegen; Säuberung, Wartung Und Lagerung - IKRA AAS 4025 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Ein - und Ausschalten der Heckenschere

(Abb. 4)
Vor dem Einschalten: Messerschutz abziehen.
• Setzen Sie den Akku ein.
• Zum Einschalten der Heckenschere nehmen Sie bitte
einen sicheren Stand ein.
• Fassen Sie die Heckenschere mit beiden Händen an
den vorgesehenen Haltegriffen
• Den Verriegelungsknopf (2) mittels des Daumens
drücken und gleichzeitig den Ein/Aus Schalter (1)
drücken.
• Den Verriegelungsknopf (2) loslassen.
• HINWEIS: Diese Heckenschere hat eine Zwei-Hand-
Sicherheitsschaltung. Sie kann nur in Betrieb genom-
men werden, wenn beide Schalter betätigt werden.
• Zum Ausschalten des Gerätes lassen Sie die Schalter
wieder los. Die Heckenschere schaltet bereits nach
Loslassen eines der beiden Schalter ab.
• Achten Sie auf nachlaufende Schneidmesser nach
dem Ausschalten.
Warnung: Versuchen Sie nie, die Hecken-
schere zu verwenden, wenn Teile beschädigt
sind oder fehlen. Lassen Sie die Teile zuerst
ersetzen oder reparieren. Andernfalls kann es
zu schweren Verletzungen kommen.
Einstellung der Arbeitslänge
Warnung: Vor Überprüfung und Einstellarbeiten
immer den Akku entfernen.
Lösen Sie die Schnellverriegelung des Teleskopstiels
(7). Drücken Sie den Schaft zusammen, um die Länge
zu verkürzen oder ziehen Sie sie auseinander, um den
Schaft zu verlängern. Ziehen Sie die Schnellverriegelung
(7) fest, sobald die Einstellung abgeschlossen ist.
HINWEIS: Verlängern Sie den Schaft nur soweit, dass
Sie die Hecken und Sträucher erreichen können.

Schultergurt anlegen

WARNUNG! Verletzungsgefahr! Wenn der Schultergurt
im Notfall nicht rechtzeitig gelöst wird, kann es zu schwe-
ren Verletzungen kommen.
• Lösen Sie im Notfall den Schultergurt von der He-
ckenschere.
• Machen Sie sich vor dem Gebrauch der Hecken-
schere mit der korrekten Funktion des Gurtschlosses
vertraut.
1. Legen Sie den Schultergurt (5) über Ihre linke Schul-
ter.
2. Befestigen Sie den Karabinerhaken an der Gurthal-
terung (4).
3. Um das Gurtschloss zu öffnen, halten Sie die He-
ckenschere mit einer Hand gut fest und drücken Sie
gleichzeitig beide Seiten des Gurtschlosses.
Säuberung, Wartung und Lagerung
Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den Akku
aus der Heckenschere / dem Hochentaster ziehen!
Ihr Gerät wurde für den Betrieb über einen langen
DE | Gebrauchsanweisung
(Abb. 5)
(Abb.6)
Zeitraum mit geringem Wartungsaufwand konstruiert.
Dauerhaft befriedigender Betrieb hängt von sorgfältiger
Gerätepflege und regelmäßigem säubern ab.
Ihr Ladegerät erfordert keinerlei Wartung außer dem
regelmäßigen Säubern.
Warnung: Bevor Sie jegliche Wartungen am Gerät
vornehmen, entfernen Sie die Batterie. Stecken Sie das
Ladegerät aus bevor Sie es reinigen.
Nach dem Gebrauch und vor der Lagerung
- Säubern Sie die Belüftungsschlitze regelmäßig mit
einem sauberen, trockenen Malpinsel
- Benutzen Sie nur milde Seife und einen feuchten
Lappen um das Gerät zu reinigen. Lassen Sie niemals
irgendwelche Flüssigkeiten in das Gerät gelangen und
tauchen Sie niemals irgendwelche Teile des Gerätes
in Flüssigkeiten.
- Entfernen Sie Unrat mittels einer harten Bürste.
- Bei Transport oder Aufbewahrung der Heckenschere
stets die Schutzabdeckung aufziehen.
- Bewahren Sie die Heckenschere an einem sicheren
und trockenen Platz und außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
- Wenn Sie ein Fahrzeug verwenden, um die Maschine
zu transportieren, positionieren Sie sie so, dass sie
keine Gefahr für Personen verursachen kann, und
befestigen Sie sie gut.

Lagerung

Wenn das Gerät für einige Monate nicht benutzt wird
lassen Sie Idealerweise die Batterie im Ladegerät. An-
sonsten fahren Sie wie folgt fort:
- Laden Sie die Batterie vollständig
- Entfernen Sie die Batterie vom Gerät
- Lagern Sie das Gerät und die Batterie an einem si-
cheren und trockenen Ort. Die Lagertemperatur muss
immer im Bereich zwischen +5 Grad Celsius und + 40
Grad Celsius liegen. Legen Sie die Batterie auf eine
ebene Oberfläche.
- Bevor Sie das Gerät nach einer längeren Lagerung
benutzen laden Sie die Batterie erneut vollständig

Reparaturdienst

Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur durch
eine Elektro-Fachkraft ausgeführt werden.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur Reparatur
den von Ihnen festgestellten Fehler.

Hinweise zum Umweltschutz / Entsorgung

Führen Sie das Gerät einer ordnungsgemäßen Ent-
sorgung zu, wenn es einmal ausgedient hat. Trennen
Sie das Netzkabel ab, um Missbrauch zu vermeiden.
Entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll, son-
dern geben Sie es im Interesse des Umweltschutzes an
einer Sammelstelle für Elektrogeräte ab. Ihre zuständige
Kommune informiert Sie gerne über Adressen und Öff-
nungszeiten. Geben Sie auch Verpackungsmaterialien
und abgenutzte Zubehörteile an den vorgesehenen
Sammelstellen ab.
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières