Beurer PureSkin Pro IPL 5500 Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
2 bis 7 Tagen abklingen und durch häufiges Aufbringen von Eis behandelt werden. Eine
sanfte Reinigung ist in Ordnung, aber Sie sollten es vermeiden, sich der Sonne auszusetzen.
• Hautverfärbungen treten sehr selten auf und zeigen sich als dunklere oder hellere Flecken
auf der betroffenen Hautpartie. Die Ursache kann die Verwendung einer zu hohen Inten-
sitätsstufe für Ihren Hautton sein. Wenn die Verfärbung nicht innerhalb von zwei Wochen
zurückgeht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Behandeln Sie die verfärbten Bereiche erst
wieder, wenn die Verfärbung vollständig verschwunden ist.
• Sehr selten können Verbrennungen oder Wunden in der Haut im Anschluss an die An-
wendung auftreten. Die Verbrennung oder Wunde kann ein paar Wochen zur Heilung
benötigen und äußerst selten kann eine sichtbare Narbe zurückbleiben.
• In sehr seltenen Fällen können Hautinfektionen und -entzündungen auftreten. Diese kön-
nen durch die Anwendung des Geräts auf Wunden oder Schnitten, die durch eine Rasur
entstanden sind, oder auf bereits vorhandenen Wunden bzw. eingewachsenen Haaren
verursacht werden.
• Stärkere Schmerzen können während oder nach der Behandlung in folgenden Fällen auf-
treten: wenn Sie das Gerät auf unrasierter Haut anwenden; wenn Sie eine Intensitätsstufe
einsetzen, die zu stark für Ihren Hautton ist; wenn Sie dieselbe Hautpartie mehrmals mit
Lichtimpulsen behandeln; wenn Sie das Gerät auf offenen Wunden, Entzündungen, Tä-
towierungen, Verbrennungen usw. anwenden.
• In sehr seltenen Fällen, kann eine dauerhafte Narbenbildung auftreten. Eine eventuelle
Narbenbildung tritt normalerweise in Form einer flachen, weißen Läsion auf der Haut auf.
Anschließende ästhetische Behandlungen können erforderlich sein, um das Erschei-
nungsbild der Narbe zu verbessern.
• Die Verwendung des Geräts kann in sehr seltenen Fällen zu blaulilafarbenen Hämatomen
führen, die 5 bis 10 Tage anhalten können. Wenn die Hämatome verblassen, kann es zu
einer rostbraunen Verfärbung der Haut (Hyperpigmentierung) kommen, die dauerhaft
sein kann.
Warnhinweise zu Sonnenbädern vor und nach der Behandlung!
Sonnenbad vor der Behandlung
1. Nach dem Sonnenbad mindestens 2 Wochen warten, bevor Sie das Gerät
verwenden.
2. Vor der Behandlung die Haut auf Sonnenbrand überprüfen. Wenn der Sonnenbrand nicht
abgeheilt ist, mit der Verwendung des Geräts warten, bis der Sonnenbrand vollständig
abgeheilt ist.
3. Nun einen Hautverträglichkeitstest an der gebräunten Haut durchführen (siehe Kapitel
5.1), um die passende Energieintensität zu ermitteln.
Sonnenbad nach der Behandlung
1. Nach der Behandlung mindestens 48 Stunden mit dem Sonnenbad warten. Noch gerötete
Haut nicht der Sonne aussetzen!
2. Die ersten zwei Wochen nach der Behandlung die behandelte Haut bei Sonnenkontakt
mit Kleidung bedecken oder Sunblocker (mindestens LSF 30) auftragen.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières