Télécharger Imprimer la page

AUDIOropa PROLOOP LOSplus Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2.8 Metallverlustkompensation
Man erhält einen Verlust der magnetischen Feldstärke, wenn sich sehr starke Armierungen im Boden befinden.
Um diesen Verlust zu kompensieren, nutzen Sie den Metallverlustausgleichsregler (6) auf der Vorderseite des
Schleifenverstärkers. Bitte befolgen Sie dazu die folgenden Schritte, um die Metallverlustkompensation einzu-
stellen:
1. Drehen Sie den Metallverlustausgleichsregler an den Linksanschlag.
2. Verbinden Sie einen Kopfhörer mit der Kopfhörerbuchse des Verstärkers und hören Sie das Audiosignal.
3. Nutzen Sie einen Ringschleifenempfänger und die selben Kopfhörer, um das Audiosignal der Ringschleife zu
hören.
4. Drehen Sie nun den Metallverlustkompensationsregler nach rechts, um den Ton des Audiosignals einzustellen.
3. Ein LOS-System mit dem PROLOOP LOSplus aufbauen
3.1 Warum LOS?
Standard-Ringschleifenanlagen erzeugen ein magnetisches Feld, welches in der Regel die »Kern-Versorgungs-
fläche« überschreitet. Dieser horizontal und vertikal wirkende »Overspill« kann drei bis vier Ringschleifengrößen
weit entfernt noch hörbar sein. Das schränkt den Einsatz dieser Technik ein. Low-Overspill-Systeme (LOS), qua-
lifiziert konfektioniert und konfiguriert, verringern den Overspill erheblich und ermöglichen so den Betrieb von
Ringschleifenanlagen in direkt benachbarten Räumen.
Der PROLOOP LOSplus ist ein komplettes Verstärkersystem für den Betrieb von Low-Overspill-Anlagen. Es be-
inhaltet die komplette erforderliche Elektronik in einem Gehäuse.
3.2 LOS-Ringschleifen
Die jeweils optimalen Konfektionierungen und Konfigurationen sind abhängig von den Details des Einsatzbe-
reichs, also von den Raumgrundrissen und den Größen der zu versorgenden Räume, von der Anzahl der inter-
nen Ringschleifen sowie den Anforderungen an den Overspill.
Die Ermittlung der entsprechenden Werte für das »maßgeschneiderte« Low-Overspill-Layout und die jeweils
optimalen Pegelanpassungen unterliegen einer komplexen Berechnungs- und Installationsmethodik. Nutzen
Sie deshalb den Service von AUDIOropa. Wir unterstützten Architekten, Techniker und Installateure qualifiziert
bei der Planung von LOS-Installationen.
3.3 Installation der Ringschleife
Um ein LOS-System zu verwenden, bedarf es einer speziellen Verlegetechnik der Schleife. Im Detail, werden
zwei separate Schleifen verwendet (Master/Slave), die im Einzelnen aus aneinander gereihten Achter-Segmenten
bestehen. Die exakten Proportionen und die exakte Anzahl der Segmente hängen von den Anforderungen an
den Overspill, sowie von der Raumgröße ab. Je kleiner das Segment desto kleiner der Overspill.
Die Master-Schleife wird auf der gesamten zu versorgenden Fläche verlegt. Die Slave-Schleife ist immer ein
Segment kleiner als die Master-Schleife und beginnt nach der ersten Segmenthälfte der Masterschleife. Die ein-
zelnen Segmentgrößen sollten den Abständen zwischen den Sitzreihen entsprechen.
Als Kabel empfehlen wir ein einadriges Litzenkabel z.B. Typ: H07V-K mit 4 mm² Querschnitt oder das Kupfer-
flachbandkabel (A-4937-0, 50m Rolle / A-4948-0, 100m Rolle).
3.4 Vorteile einer LOS-Schleifenkonstruktion
- Kein Feldstärkenabfall in der Mitte der Ringschleife
- Kein horizontaler Overspill
- Keine Signallöcher innerhalb der Schleife
Deutsch 9

Publicité

loading