Schnitthöhe Einstellen; Ein- Und Ausschalten; Anzeige Ladestatus; Ladevorgang - Grizzly ARM 2434 Lion Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 54
Schnitthöhe einstellen
Das Gerät besitzt 6 Positionen zur
Einstellung der Schnitthöhe
70 mm - große Schnitthöhe
60 mm - große Schnitthöhe
50 mm - mittlere Schnitthöhe
40 mm - mittlere Schnitthöhe
30 mm - geringe Schnitthöhe
20 mm - geringe Schnitthöhe
F
1. Greifen Sie den Hebel (14) zur
Schnitthöhenverstellung und
führen Sie ihn an der Rasterung
vorbei auf die gewünschte Ein-
stellung der Schnitthöhe.
Die richtige Schnitthöhe beträgt bei einem
Zierrasen etwa 25 - 45 mm, bei einem
Nutzrasen etwa 45 - 65 mm.
Für den ersten Schnitt in der Sai-
son sollte eine hohe Schnitthöhe
gewählt werden.
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften.

Ein- und Ausschalten

G
1. Stellen Sie den Mäher auf eine
ebene Fläche.
2. Heben Sie die transparente
Abdeckung (7a) am Gerätege-
häuse an und schieben Sie den
geladenen Akku (8) entlang der
Führungsschiene in das Gerät.
Er rastet hörbar ein.
3. Stecken Sie den Kontaktschlüs-
sel in die dafür vorgesehene
Öffnung unter dem Akku (11).
4. Achten Sie vor dem Einschalten
darauf, dass das Gerät keine
Gegenstände berührt.
H
5. Zum Einschalten betätigen Sie
den Entriegelungsknopf (10) am
Ein-/Ausschalter und halten die-
sen, während Sie nun den Start-
hebel (12) drücken. Lassen Sie
den Entriegelungsknopf (10) los.
6. Zum Ausschalten lassen Sie
den Starthebel (12) los.
Nach dem Ausschalten des Gerä-
tes dreht sich das Messer noch
für einige Sekunden. Berühren
Sie das laufende Messer nicht.
Es besteht die Gefahr von Per-
sonenschäden.

Anzeige Ladestatus

Drücken Sie den rechten „Press"-Knopf
der Ladezustandsanzeige (siehe Bild
8b) um den Batteriestatus zu überprüfen.
Die Anzahl der leuchtenden LED-Lichter
zeigt den Ladezustand der Batterie an.
4 Lichter bedeuten volle Akkuladung,
1 Licht zeigt, dass der Akku geladen wer-
den muss.

Ladevorgang

Setzen Sie den Akku nicht ext-
remen Bedingungen wie Wärme
und Stoß aus. Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch auslaufende
Akkuflüssigkeit! Spülen Sie bei
Augen- oder Hautkontakt die
betroffenen Stellen mit Wasser
oder Neutralisator und suchen
Sie einen Arzt auf.
DE
I
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières